Zahnpasta für Kinder: Worauf Sie dabei achten sollten

Erdbeer- oder Himbeergeschmack? Hauptsache auf der Tube sind viele lustige, bunte Figürchen zu sehen, oder? Worauf Sie bei einer Zahnpasta für Kinder achten sollten.
Baierbrunn – Sobald das erste Zähnchen da ist, heißt es für Babys und Kinder: Zähneputzen nicht vergessen! Am Anfang reicht es noch ein Mal pro Tag. Ab zwei Jahren muss wie bei Erwachsenen zweimal am Tag die Zahnbürste geschwungen werden.
Zahnpasta für Kinder: Der Geschmack ist nicht so wichtig
Zahnpasta gehört auf jede Zahnbürste, klar. Um Kinder den Einstieg in die Zahnhygiene zu erleichtern, gibt es jede Menge Kinderzahnpasten, mit Himbeer- und Erdbeergeschmack und lustigen Figuren auf der Verpackung. Derweil kommt es vor allem auf den Inhalt an: Wichtig ist schließlich, dass die Kinder eine sehr gute Zahnpasta verwenden. Das ist leider nicht bei jeder Zahnpasta für Kinder der Fall. Öko-Test hat Kinder-Zahnpasta geprüft und einige bekannte Marken fielen sogar durch den Test.
Der Geschmack der Kinderzahnpasta ist an sich zweitrangig, auch wenn ein guter den Einstieg ins Zähneputzen erleichtert. Wichtig ist: Fluorid muss enthalten sein. Denn fluoridhaltige Zahnpasta stärkt den Zahnschmelz und beugt Karies vor. Doch Kleinkinder putzen ihre Zähnchen nicht nur mit fluoridhaltiger Zahnpasta, sie schlucken auch viel einfach runter. Ist das schlimm?
Zahnpasta für Kinder: Ist es schlimm, wenn Kinder Paste verschlucken?
Wenn Kinder Zähne putzen, schlucken sie oft jede Menge Zahnpasta. Schadet das den Kindern eigentlich? „Das haben wir in den Empfehlungen einberechnet. Überdosierungen werden erst nach einem langen Zeitraum erkennbar“, beruhigt Kinder- und Jugendarzt Burkhard Lawrenz in der Zeitschrift „Baby und Familie“. Daher müssten Eltern vor allem auf die richtige Zahnpastamenge achten. Lawrenz rät zu geschmacks- und farbneutralen Pasten, da sie weniger zum Überdosieren und Verschlucken anregen. Sonst könne es zu Fluorose an den bleibenden Zähnen kommen, also meist weißen Flecken. Andere Verfärbungen der Zähne können außerdem auf eine Krankheit hindeuten. Für eine optimale Zahnpflege im Erwachsenenalter* reicht das Putzen mit einer guten Zahnpasta allein übrigens nicht aus. Deshalb sollte Zahnseide regelmäßig verwendet werden. Gegen Mundgeruch hilft es, die Zunge mit einem Zungenreiniger zu säubern.
Zahnpasta für Kinder: Die richtige Menge
Wie viel Kinderzahnpasta gehört auf die Zahnbürste? Was ist die richtige Dosis? Laut einer gemeinsamen Empfehlung von Kinder- und Zahnmedizinern sollten vom zweiten Geburtstag bis zum ersten, bleibenden Zahn Kinder zweimal täglich eine erbsengroße Menge – das sind 0,25 Gramm – fluoridierte Zahnpasta verwenden. Dazu kommen noch das Putzen in der Kita, auch mit einer erbsengroßen Menge fluoridierter Zahnpasta. Einjährige sollten etwa die halbe Menge bekommen. Das entspricht etwa einem Reiskorn.
Zahnpasta für Kinder: Darauf sollten Sie achten – ein Überblick
Auf folgende Punkte sollte Sie beim Kauf und Gebrauch einer Zahnpasta achten:
- Kaufen Sie eine gute bis sehr gute Zahnpasta für Kinder frei von Schadstoffen
- Der Geschmack ist zweitrangig, wichtig ist, dass Fluorid enthalten ist
- Putzen Sie ab dem Alter von zwei Jahren zwei Mal täglich
- Nutzen Sie die richtige Menge: Ab zwei Jahren etwa eine erbsengroße Menge an Zahnpasta, früher genügt eine Reiskorngröße
(Mit Material der dpa) Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.