Jede zweite Zahnpasta fällt durch: Diese Zahncreme schneidet im Test am besten ab

Das Verbrauchermagazin Ökotest hat 400 Zahnpasten getestet - mit erschreckendem Ergebnis. Wer folgende Zahncremes benutzt, ist auf der sicheren Seite.
Wer vor dem Zahnpflege-Regal in der Drogerie steht, ist erstmal überfordert: Man hat die Qual der Wahl zwischen unzähligen Zahnpasten, die alle perfekt gepflegte Zähne versprechen. Doch viele der Zahncremes enttäuschen im Test oder sind sogar gefährlich, warnt Ökotest.
Die fünf besten Zahnpasten - und die Verlierer im Zahncreme-Vergleich
Das unabhängige Verbraucherschutzmagazin Ökotest nahm insgesamt 400 Zahnpasten aus Discounter, Drogerie, Supermarkt, Apotheke und Online-Shop unter die Lupe und prüfte sie auf Wirksamkeit der Inhaltsstoffe und Kariesschutz. Das ernüchternde Ergebnis: Nur jede dritte Zahnpasta ist empfehlenswert, wie Ökotest berichtet.
Vor allem Naturkosmetik hätte im Test enttäuscht, so das ernüchternde Fazit. Insgesamt schnitten 199 Produkte mit "mangelhaft" oder "ungenügend" ab. 58 Zahncremes wurden als "befriedigend" oder "ausreichend" eingestuft und nur 27 Produkte schnitten mit "gut" ab. Immerhin 116 Produkte würde Ökotest uneingeschränkt empfehlen, weil sie keine umstrittenen Inhaltsstoffe enthalten.
Mit "sehr gut" schnitten unter anderem folgende Zahnpasten ab:
- Alverde 5 in 1 Zahncreme Nanaminze
- Alviana Zahncreme Bio-Pfefferminze
- Salviagalen F Madaus mit Fluorid Zahncreme
- Parodontax Extra Frisch
- Dentabella 4 Kräuter
Fünf der Zahncremes mit der schlechtesten Bewertung:
- Signal Zahnpasta Kariesschutz
- Odol-Med 3 Extreme Clean Langzeit-Frische
- Odol-Med 3 Night Repair + Whitening Zahnpasta
- Blend-A-Med 3D White Vitalizing Fresh
- Theramed 2 in 1 Zahncreme + Mundspülung Original
Naturkosmetik: Zu wenig Fluorid in Zahnpasta
Was alle mit "gut" und "sehr gut" bewerteten Zahnpasten gemeinsam haben: Sie enthalten alle Fluorid. Dieser Inhaltsstoff in Zahnpasten beugt nachgewiesenermaßen Karies vor und wird deshalb auch in der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde zur Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen zur Zahnpflege empfohlen.
Vor allem in Naturkosmetik ist häufig kein oder nur wenig Fluorid enthalten. Das erklärt auch das schlechte Abschneiden dieser Produkte: 51 von 65 Naturkosmetik-Zahnpasten schnitten nicht besser als "mangelhaft" ab, weil sie wegen fehlendem Fluorid keinen ausreichenden Schutz vor Karies bieten. Warum Zahnpasta mit Kokosöl die Zähne sauberer macht, berichtet 24vita.de*.
Lesen Sie auch: Schädliche Pflege - diese Giftstoffe findet Öko-Test in Haarkuren.
Video: DIY - gesunde Zahnpasta selber machen
Schäumungsmittel bis PEG: Schädliche Inhaltsstoffe in Zahncreme
Nicht nur fehlendes Fluorid, auch das aggressive Schäumungsmittel Natriumlaurylsulfat in Zahnpasten schadet Zähnen und Mundflora. Viele getestete Produkte enthielten auch Polyethylenglykole und chemisch verwandte Substanzen (PEG), die die Schleimhäute durchlässiger für potentiell schädliche Fremdstoffe machen sollen. Sogar der Inhaltsstoff Triclosan, der im Verdacht steht, Antibiotika-Resistenzen zu fördern, wurde nachgewiesen. Triclosan ist in vier folgenden Zahnpasten enthalten:
- Colgate Total Original Zahnpasta
- Colgate Total plus gesunde Frische Zahnpasta
- Colgate Total plus Interdentalreinigung Zahnpasta
- Fuchs Dent-A-Xyl Zahncreme
Ihre Zahncreme wurde hier nicht aufgeführt? Oder Sie interessiert, wie Zahnpflegeprodukte für Kinder im Test abschneiden? Mehr Informationen finden Sie hier. (jg) *Merkur.de und 24vita.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Ihre Meinung ist gefragt
Das könnte Sie auch interessieren: Mit diesen sechs Tipps hellen Sie Ihre Zähne ganz einfach zu Hause auf.
Weiterlesen: Diesen Fehler machen Sie beim Zähneputzen garantiert auch.