Zeckenstich: Fünfjährige kann 12 Stunden lang nicht sprechen
Als ein Mädchen von einer Zecke gebissen wurde, hatte sie plötzlich Lähmungserscheinungen. Ihre Mutter warnt andere Eltern deshalb eindrücklich.
Grenada – Der Sommer lädt dazu ein, sich draußen im Grünen aufzuhalten und nach einem langen Winter endlich wieder Vitamin D zu tanken. Doch dies birgt gleichzeitig Gefahren: Denn im Gras lauern Insekten oder Zecken. Neben Insektenstichen durch Wespen und Bienen, die allergische Reaktionen auslösen können, können auch Zeckenstiche – im Volksmund „Zeckenbisse“ genannt – gefährlich werden. Diese Erfahrung musste einmal eine Mutter aus dem amerikanischen Bundesstaat Mississippi machen. Ihre fünfjährige Tochter verhielt sich auffällig und besorgniserregend, als sie den Übeltäter schließlich auf ihrem Kopf entdeckte.
Zeckenstich: Fünfjährige kann 12 Minuten lang nicht sprechen

Die Fünfjährige Kailyn Kirk aus Grenada wachte eines Morgens auf und konnte plötzlich weder sprechen noch gehen. Für ihre Mutter Jessica Griffin war dies ein großer Schock. Auf Facebook schilderte sie den Vorfall und erklärte: „Zuerst dachte ich, dass ihre Beine eingeschlafen waren, bis ich bemerkte, dass sie kaum sprechen konnte.“ Als sie die Haare des Mädchens bürstete, entdeckte sie laut „Daily Mail online“ einen Zeckenstich samt Zecke auf Kailyns Kopf. Die Mutter handelte sofort und brachte ihre Tochter direkt in die Notaufnahme einer Klinik.
Dort diagnostizierten die Ärzte der Fünfjährigen eine sogenannte Zeckenlähmung, die von mehr als 40 verschiedenen Zeckenarten auf der Welt übertragen werden kann. In Deutschland entdecken Experten indessen immer häufiger Tropenzecken. Normalerweise trifft die Krankheit nur Haustiere oder Herdennutztiere. Jedoch sind offenbar auch kleine Kinder nicht davor gefeit. Sie leiden dann unter Symptomen wie Ermüdung, Muskelschmerzen oder Taubheit in den Beinen. Wenn die Zecke nicht entfernt wird, kann es – wie in Kaylins Fall – sogar zu einer Lähmung der Gliedmaßen bis hin zu Zunge und Gesicht kommen.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
„Bitte untersucht eure Kinder!“: Mutter warnt Eltern nach Zeckenlähmung ihrer Tochter
Bei Kaylin ging zum Glück alles gut: Denn wie die Ärzte bereits prognostiziert hatten, verschwanden die Begleiterscheinungen nach 12 bis 24 Stunden wieder. Nach diesem Erlebnis möchte ihre Mutter jedoch andere Eltern warnen, damit sie nicht die gleiche Erfahrung machen müssen. „Bitte, um Gottes Willen, untersucht eure Kinder auf Zecken!“, warnte sie eindrücklich auf ihrem Facebook-Account. Schließlich kommt Zeckenlähmung bei Kindern häufiger vor als bei Erwachsenen. Um einem Zeckenstich vorzubeugen, können Sie den Blutsauger mit so manchem Hausmittel von sich fernhalten. Denn Zecken mögen weder Knoblauch noch Kokosöl.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.