1. 24vita
  2. Krankheiten

Allergie mit juckenden und brennenden Augen: Kühlkompressen und Tropfen lindern Symptome

Erstellt:

Von: Natalie Hull-Deichsel

Kommentare

Augenbrennen und Jucken kann verschiedene Ursachen haben, von Allergie bis zu Überanstrengung durch Bildschirmarbeit. Einfache Mittel können helfen.

Sie leisten jeden Tag Unglaubliches, ganz selbstverständlich führen sie uns durch den Tag, zeigen uns die schönen und auch weniger schönen Dinge des Alltags. Sie lassen unsere Welt hell, bunt und scharf erscheinen: Unsere Augen können bis zu 10.000.000 Farben erkennen und die Iris (Regenbogenhaut) ist einzigartiger als ein Fingerabdruck.

Doch das menschliche Auge kann auch erkranken und Beschwerden wie Brennen und Jucken zeigen. Die Symptome können beispielsweise durch Reizung des Auges aufgrund von Zugluft, UV-Strahlung, Chemikalien wie Chlor und Kosmetik hervorgerufen werden. Aber auch eine Allergie oder Bindehautentzündung können die Ursache sein. Derartige Erkrankungen sollten unbedingt von einem Arzt abgeklärt werden. Möglicherweise sind dann Medikamente nötig.

Allergie mit juckenden und brennenden Augen: Kühlkompressen und Tropfen lindern Symptome

Allergische Bindehautentzündungen und Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) können mit speziellen Augentropfen therapiert werden.
Eine Pollenallergie oder „Heuschnupfen“ und Bindehautentzündung sind häufig mit Augenjucken und Augenbrennen verbunden. (Symbolbild) © Frank Hoermann/SVEN SIMON/Imago

Eine Pollenallergie oder „Heuschnupfen“ und Bindehautentzündung gehen häufig mit Augenjucken und Augen brennen einher.
Bei trockenen Augen können spezielle Augentropfen als Tränenersatzflüssigkeit wie Hyaluronsäure und Dexpanthenol helfen. Sie beruhigen die gereizten Augen und unterstützen die natürliche Tränenproduktion. Bewährt hat sich auch der pflanzliche Wirkstoff Euphrasia, der das Auge bei Reizungen, Rötungen und Tierhaarallergie beruhigt.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Allergische Bindehautentzündungen und Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut) können mit speziellen Augentropfen therapiert werden, die Antihistaminika und Mastzellstabilisatoren enthalten. Beide Medikamentengruppen wirken gegen Histamine, da diese die entzündlichen Reaktionen wie Juckreiz, Brennen und Hautrötungen verursachen. Antihistaminika hemmen die Wirkung von Histaminen, Mastzellstabilisatoren hingegen blockieren die Ausschüttung der Histamine. Bei schweren allergischen Augen müssen kortisonhaltige Augentropfen oder oral verabreichte Antihistaminika eingesetzt werden.

Allergie: Hausmittel gegen geschwollene Augen

Durch das lästige Jucken können die Augen zusätzlich anschwellen. Hausmittel wie kühlende Kompressen mit Quark oder Kamille bringen Linderung. Einfach bis zu dreimal pro Tag für einige Minute auf die Augen legen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare