Juckende Augen? Welche Ursachen möglich sind
Rote und gereizte Augen können durch eine Bindehautentzündung verursacht werden. Doch auch andere Auslöser sind möglich.
Zuerst kribbelt es nur in einem Auge, doch schon bald kann der Juckreiz unerträglich werden: Ein gereiztes, trockenes und brennendes Auge ist besonders unangenehm. Breitet sich das Jucken auf beide Augen aus, können die Beschwerden regelrecht zur Qual werden. Häufig deuten die Anzeichen auf eine hochansteckende Infektion wie eine Bindehautentzündung, auch Konjunktivitis genannt, hin. Es können aber auch andere Ursachen hinter den Symptomen stecken – Je nachdem, um welche Krankheit es sich handelt, bedarf es einer ärztlichen Behandlung.
Kosmetikprodukte, Allergene und Staub können brennende und juckende Augen auslösen

Die Oberfläche der Augäpfel und die Tränenflüssigkeit schützen die Augen vor einer Reihe von Eindringlingen. Manchmal reicht die Barriere allerdings nicht aus. Gelangen Krankheitserreger, Allergene oder Staub in die empfindliche Bindehaut, beginnen die Augen zu jucken, brennen und tränen. Häufig geht Augenjucken laut der Apotheken Umschau daher mit Symptomen wie Rötungen, einem schnellen Ermüden, Schwellungen, Fremdkörpergefühl und Lichtempfindlichkeit der Augen einher.
Die Liste der möglichen Ursachen bei Augenjucken ist lang. Überanstrengung, Allergien und verschiedene Krankheiten können hinter den Beschwerden stecken. Aber auch Fremdkörper und der Kontakt mit reizenden Substanzen wie Chlorwasser, Kosmetikprodukten oder Rauch, können die Augen in Mitleidenschaft ziehen.
Faustregel
Jucken und brennen die Augen, ist das in der Regel ein Anzeichen für eine Reaktion auf verschiedene Umwelteinflüsse wie Pollen, Staub oder Kosmetikprodukte. Treten neben dem Juckreiz zudem vermehrtes Tränen und Ausfluss auf, ist eine Infektion mit Bakterien oder Viren wahrscheinlich, wie die Deutsche Apotheken Zeitung berichtet.
Die häufigsten Ursachen für brennende und juckende Augen
Häufig ist die Ursache der juckenden Augen harmlos: Ist die Augenoberfläche zu trocken, beginnen diese zu jucken. In anderen Fällen sind die Gründe für den Juckreiz nicht so einfach herauszufinden. Doch nur wer die Ursache für die juckenden Augen kennt, kann den Beschwerden mit der richtigen Behandlung entgegenwirken.
Die häufigsten Auslöser für juckende Augen sind:
- Allergien: Allergische Reaktionen der Augen sind die wohl häufigste Ursache für juckende Augen. Ausgelöst werden die Beschwerden durch Immunzellen in der Bindehaut.
- Überanstrengung: Wer zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt, kann seine Augen schnell überanstrengen. Der Fokus auf den Laptop oder PC führt zu einem verminderten Lidschlag, wodurch sich weniger Flüssigkeit auf den Augen verteilt. Trocknen die Augen aus, kann das zu einem unangenehmen Juckreiz führen. Die Augen reagieren empfindlicher auf Umwelteinflüsse wie Staub, Allergene oder Krankheitserreger.
- Tragen von Kontaktlinsen: Zu langes Tragen oder verunreinigte Kontaktlinsen können die Augen reizen und sich so durch Juckreiz bemerkbar machen.
- Krankheiten wie Gerstenkorn, Hornhautentzündung oder Augenlidentzündung (Blepharitis)
- Bakterielle oder virale Bindehautentzündungen: Juckende Augen sind häufig ein Zeichen einer Infektion. Gelangen Bakterien und Viren in das Auge, können diese eine Bindehautentzündung auslösen.
- Arzneimitteleinnahme: Verschiedene Medikamente können ebenfalls trockene, juckende Augen verursachen. Blutdrucksenkende Mittel und Schmerztabletten können brennende Augen verursachen.
Juckende Augen müssen nicht zwangsläufig von einem Arzt behandelt werden. Klingen die Symptome nach kurzer Zeit wieder ab, handelt es sich meist nicht um eine bedrohliche Erkrankung, wie der Berufsverband der Augenärzte (BVA) mitteilt. Bleiben die Beschwerden allerdings über längere Zeit bestehen, sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.