Zeigt Ihre Blutgruppe an, ob Sie später an Bluthochdruck leiden?
Ernährung, Persönlichkeit und Krankheiten? Forscher wollen wissen, dass die Blutgruppe eine größere Rolle für unsere Gesundheit spielt, als bisher gedacht.
Solna (Schweden) – Nicht jeder weiß sie, dabei ist sie der Forschung zufolge sehr wichtig: die eigene Blutgruppe. Viele erfahren sie nur so nebenbei, wenn sie etwa Blut spenden. Doch es gibt Berichte über Menschen, die sogar glauben, dass Blutgruppen nicht nur auf unsere Persönlichkeit einwirken können, sondern sogar unsere Ernährung beeinflussen.
Bei der sogenannten Blutgruppen-Diät gibt es etwa für jede Blutgruppe – 0, A, B, AB – verschiedene Diätempfehlungen. Je nachdem, welche Lebensmittel angeblich verträglicher für die jeweilige Blutgruppe sind. Doch diese Annahmen sind kaum erforscht. Jetzt hat eine größere schwedische Studie gezeigt, dass sie zumindest ein Indikator dafür sein kann, für welche Krankheiten man im Laufe des Lebens anfälliger ist.
Zeigt die Blutgruppe an, ob Sie später an Bluthochdruck leiden?
Je nach Blutgruppe soll man, laut den schwedischen Forschern des Karolinska University Hospitals, eher bestimmte Erkrankungen erleiden. Die Erkenntnisse aus der Studie wollen die Wissenschaftler nutzen, um frühzeitig Menschen vor Krankheiten zu schützen bzw. sie behandeln zu können. Für ihre Untersuchung haben die Forscher die Daten von über fünf Millionen Menschen ausgewertet, die sie aus der nationalen Datenbank für Blutspenden und Transfusionen herangezogen haben.

In die Analyse wurden 1.000 Krankheiten miteinbezogen. Mit dem Ziel, eine Verbindung zwischen Blutgruppe und Erkrankungen* herauszufinden. Doch: Großteils haben die Forscher keinen klaren Zusammenhang gefunden. Aber bei 49 Krankheiten konnten sie nachweisen, dass eine bestimmte Blutgruppe das Risiko, an einer bestimmten Krankheit zu leiden, erhöht.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Frühzeitig vorbeugen: Diese Blutgruppen sind besonders für Krankheiten gefährdet
Demnach sollen Menschen mit der Blutgruppe 0, die weltweit auch am häufigsten vorkommt, anfälliger für Blutgerinnungsstörungen sein. Personen mit der Blutgruppe A hingegen für die Bildung von Blutgerinnseln. Dafür haben die Blutgruppen A und AB ein geringeres Risiko für Bluthochdruck sowie Blutgruppe B für Nierensteine im Vergleich zur Blutgruppe 0. Hier eine Übersicht:
Blutgruppe | Mögliche Krankheiten |
A | Thrombosen; Bildung von Blutgerinnseln; Bauchspeicheldrüsenkrebs; Gallensteine |
B | - |
AB | Gallensteine |
0 | Nieren- und Harnleitersteine; Blutgerinnungsstörungen (Blutungen); Thyreotoxikose (Schilddrüsenerkrankung); Bluthochdruck bei Schwangeren |
Rhesusfaktor positiv (Rh+) | Bluthochdruck bei Schwangeren |
Den Forschern zufolge sei ihre Studie auch die größte ihrer Art und die Ergebnisse untermauern Zusammenhänge, die bereits früher in Betracht gezogen bzw. festgestellt wurden. Allerdings haben sich auch neue Erkenntnisse ergeben, die weitere Untersuchungen erforden. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.