Bluthochdruck senken: Das geht ohne Medikamente auf natürliche Weise
Jedes Jahr findet der Welt Hypertonie Tag statt. Anlässlich dieses Tages zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Blutdruck ganz natürlich ohne Medikamente senken können.
Heidelberg – Fast jeder Dritte in Deutschland leidet an Bluthochdruck, sagt die Deutsche Hochdruckliga. Täglich schlucken viele blutdrucksenkende Medikamente, denn ein hoher Blutdruck erhöht den Druck auf die empfindlichen Gefäßwände. Auf Dauer kann das zu Folgeerkrankungen an Herz und Gefäßen wie Arteriosklerose führen. Mit einigen Tipps können Sie Medikamenten zuvorkommen und Ihren Blutdruck auf ganz natürliche Weise senken.
Bluthochdruck senken: Übergewicht abbauen
Jedes Kilo mehr auf den Rippen wirkt sich auf den Blutdruck aus. Denn je mehr Körpermasse, desto mehr muss das Herz pumpen, um den Körper mit ausreichend Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Was dagegen hilft, ist so einfach wie schwierig: Gewicht abbauen. Beispielsweise mit Intervallfasten, das sich auch bei Unverträglichkeiten und Allergien eignet. Macht Ihnen Heißhunger im Homeoffice zu schaffen? Dann haben wir hier Tipps für Sie.
Bluthochdruck senken: Entspannung und Bewegung
Ihren Blutdruck können Sie auch mit Entspannung senken. Denn das Gegenteil, Stress, schüttet das Hormon Cortisol aus, welches den Herzschlag und Blutdruck erhöht. Auf lange Sicht gilt Stress sogar als Dickmacher, obwohl er keine Kalorien hat. Bauen Sie bewusst Dinge in Ihren Alltag ein, die Sie entspannen: Gehen Sie spazieren, trinken Sie ein Tässchen Tee*, schlafen Sie ausreichend und treiben Sie Sport, zum Beispiel Kraftsport im Freien. Denn auch Bewegung senkt den Blutdruck.
Bluthochdruck senken: Wenig Salz
Salz bindet Flüssigkeit. Das erhöht den Druck in den Blutgefäßen. Deshalb sollten Personen, die an einer Hypertonie leiden, möglichst salzarm essen. Einige Tipps wie Sie weniger Salz über die Nahrung aufnehmen:
- Auf Fertiggerichte wie Fertigpizzen, Minuten-Terrinen oder Tütensuppen verzichten
- Nachsalzen vermeiden: Verwenden Sie als Ersatz zum Beispiel mehr Kräuter, die geben auch ordentlich Geschmack.
- Stark gesalzene Lebensmittel besser nicht essen: Dazu gehören Schinken, Speck, Laugengebäck, bestimmte Fische wie Matjes oder Salzhering, gesalzene Nüsse, Chips oder auch Salzstangen
Bluthochdruck senken: Kaffee in Maßen, Alkohol besser gar nicht
Kaffee ist für Bluthochdruck-Patienten nicht per se verboten. Jedoch sollten sie darauf achten, nicht mehr als zwei Tassen pro Tag zu trinken. Anders sieht es bei Alkohol aus: Menschen mit Bluthochdruck sollten am besten ganz auf Alkohol verzichten. Denn Alkohol lässt den Bluthochdruck in die Höhe schnellen. Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.