1. 24vita
  2. Krankheiten

Erhöhtes Cholesterin: Achtung bei sechs körperlichen Anzeichen wie Schwindel und Schmerzen in den Beinen

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

Erhöhte Cholesterinwerte bleiben oft lange unbemerkt, doch bestimmte Symptome können auf ein Problem hinweisen. Sechs körperliche Anzeichen sollten Sie ernst nehmen.

Bei Cholesterin handelt es sich um einen Rohstoff, der für den menschlichen Körper notwendig ist. Jede Zelle im Körper braucht Cholesterin, da es als wichtiger Baustein der Zellmembran an der Bildung bestimmter Hormone und der Erhaltung von Nervenfunktionen beteiligt ist. Kommt es zu einem Überschuss an Cholesterin in Blut und Gefäßwand, können durch Gefäßverkalkungen ernsthafte Gesundheitsschäden entstehen. Dadurch steigt das Risiko für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt. Häufig werden zu hohe Cholesterinwerte allerdings von Betroffenen sehr lange nicht bemerkt. Besteht ein Cholesterin-Überschuss jedoch bereits über Jahre hinweg, können schließlich verschiedene Symptome auftreten.

Hohe Cholesterinwerte: Sechs körperliche Symptome können Anzeichen sein

hohe-cholesterinwerte-symptome-anzeichen
Atemnot oder ein Engegefühl in der Brust können Anzeichen für hohe Cholesterinwerte sein, die wiederum das Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erhöhen. © AndreyPopov/IMAGO

Der Bedarf an Cholesterin wird zum größten Teil vom Körper selbst gedeckt, wohingegen der kleinere Teil über die Nahrung aufgenommen wird. Das Cholesterin wird dann von der Leber über das Blut in die Zellen transportiert. Dabei unterscheidet man zwischen LDL- und HDL-Cholesterin: Ersteres wird im Gegensatz zu HDL-Cholesterin das „schlechte“ Cholesterin genannt. Denn dieses lagert sich in den Gefäßen ab und erhöht so das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – während das „gute“ HDL-Cholesterin sogar dabei hilft, überschüssiges LDL-Cholesterin abzutransportieren.

Sind die LDL-Cholesterinwerte erhöht, zeigen Betroffene in der Regel zunächst keine Schmerzen oder Beschwerden. Allerdings können Hautveränderungen an Armen, Beinen, Gesäß und auf den Augenlidern ein Warnzeichen sein. Demnach lassen sich erhöhte Cholesterinwerte häufig im Gesicht erkennen. Sind die Cholesterinwerte über einen langen Zeitraum erhöht, kann es zu folgenden körperliche Symptomen kommen, die man nicht ignorieren sollte:

Noch mehr spannende Gesundheitsthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Hohen Cholesterinwerten vorbeugen: Gesunder Lebensstil, wenig Alkohol, kein Übergewicht

Um erhöhten Cholesterinwerten vorzubeugen und sie gar nicht erst entstehen zu lassen, sollte man einen gesunden Lebensstil pflegen. Dazu gehört eine ausgewogene Ernährung und das Vermeiden von Übergewicht. Außerdem sollte man nur wenig Alkohol konsumieren und vor allem Ausdauersport wie etwa Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking treiben. Rauchern wird zudem empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare