Corona: Forscher entdecken Haarausfall als Symptom von Long Covid
Fatigue, Kurzatmigkeit und Konzentrationsprobleme sind bereits bekannte Long-Covid-Symptome. Forscher entdeckten nun viele weitere Krankheitszeichen.
Wer noch Wochen oder Monate nach einer überstandenen Corona-Infektion mit den Folgen einer Covid-19-Erkrankung zu kämpfen hat, leidet meist unter Long Covid. Betroffene sind in vielen Fällen völlig außer Gefecht gesetzt, sodass sie Lebensqualität einbüßen und ihrem Beruf nicht nachgehen können. Die Langzeitfolgen äußern sich typischerweise in Form von Müdigkeit, Fatigue, körperlicher Erschöpfung oder Konzentrationsproblemen. Forscher um Anuradhaa Subramanian und Shamil Haroon von der University of Birningham entdeckten nun, dass auch Haarausfall ein Symptom von Long Covid sein kann.
Corona: Forscher entdecken Haarausfall als Symptom von Long Covid

Für ihre im Fachmagazin „Nature Medicine“ veröffentlichten Studie untersuchten sie die Daten von insgesamt rund 2,4 Millionen Patientenakten. 486.149 Teilnehmer hatten sich im Zeitraum von Januar 2020 bis April 2021 nachweislich mit Corona infiziert und wurden nicht in einer Klinik behandelt. Als Kontrollgruppe dienten die Daten von rund 1,9 Millionen Personen aus Großbritannien, die sich im selben Zeitraum nicht infiziert hatten. Dabei zeigten sich insgesamt 62 unterschiedliche Symptome, bei denen ein Zusammenhang mit einer mehr als zwölf Wochen zurückliegenden Corona-Infektion vermutet wurde. Erstaunlich war, dass bislang nur 20 davon in der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Fallbeschreibung gelistet waren.
Das Forscherteam fand bei ihrer Auswertung die erwarteten Symptome, wie zum Beispiel Fatigue, Kurzatmigkeit, Brustschmerzen und Fieber. Interessanterweise zeigte sich dabei jedoch ein geringerer Unterschied in der Häufigkeit zwischen den Infizierten und den Nicht-Infizierten als bei den von den Wissenschaftlern neu entdeckten Krankheitszeichen. Sie traten im Vergleich zu den Nicht-Infizierten deutlich häufiger bei den Corona-Patienten auf. Der Geruchsverlust verzeichnete dabei den größten Unterschied zwischen den beiden Gruppen: Er kam 6,5-mal häufiger bei den Long-Covid-Patienten vor. Ähnlich sah es bei einem weiteren Symptom aus: dem Haarausfall.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Haarausfall: Wie Corona-Infektion Symptom auslösen kann, konnten Forscher nicht erklären
Bislang brachte man den Haarausfall vermutlich nicht mit einer Corona-Infektion in Verbindung. Das Forscherteam erkannte jedoch auch hier einen Zusammenhang. Schließlich trat er 4-mal häufiger bei den Corona-Infizierten, die anschließend unter Long Covid litten, auf als bei der nicht-infizierten Kontrollgruppe. Wie eine Infektion mit Sars-CoV-2 allerdings zu Haarausfall führen kann, konnten die Wissenschaftler bislang noch nicht herausfinden. Bekannt ist allerdings, dass es auch Stress oder beispielsweise eine Grippe ausgelöst werden kann.
Mithilfe der neu identifizierten Symptome können Mediziner möglicherweise leichter eine Diagnose fällen und die Behandlung der Patienten verbessern. Geforscht wird indessen nicht nur zu den Krankheitszeichen von Long Covid, sondern auch zu seinen Risikofaktoren. Neben vier bekannten potenziellen Risikofaktoren von Long Covid fanden Wissenschaftler nun heraus, dass auch eine geringe psychische Belastbarkeit das Risiko für Langzeitfolgen erhöhen kann.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.