Corona: Nach einer Woche wieder positiv? Grund ist Medikament
US-Präsident Joe Biden wurde nur wenige Tage nach überstandener Corona-Infektion erneut positiv getestet. Schuld daran ist das Covid-Präparat Paxlovid.
Auch den amerikanischen Präsidenten Joe Biden erwischte es kürzlich mit dem Coronavirus. Der 79-Jährige begab sich daraufhin in Isolation. Nach fünf Tagen fiel sein Test negativ aus und er konnte sich aus der Isolation entlassen. Nur wenige Tage, nachdem er die Infektion überstanden hatte, wurde er jedoch erneut positiv auf das Virus getestet. Er hatte somit zum zweiten Mal innerhalb einer Woche Corona. Allerdings handelte es sich dabei nicht um eine schnelle Reinfektion oder falsche Testergebnisse. Der Grund dafür liegt in der Einnahme des Covid-Medikaments Paxlovid.
Corona-Infektion: Nach einer Woche wieder positiv? Grund ist Covid-Medikament

Nachdem Biden zum ersten Mal positiv auf das Coronavirus getestet wurde, verschrieben ihm seine Ärzte das Covid-Medikament Paxlovid. Mit der Einnahme des auch in Deutschland zugelassenen Präparats muss innerhalb der ersten fünf Tage nach dem vermuteten Infektionszeitpunkt und Beginn der Symptome begonnen werden. Insgesamt muss es dann fünf Tage lang eingenommen werden. Durch die Einnahme wird verhindert, dass sich Coronaviren im Körper vermehren. Seit Dezember 2021 ist das Medikament in den USA zugelassen, in Europa erst seit Januar 2022. Aufgrund der Wechselwirkungen mit vielen anderen Medikamenten wird es in Deutschland eher verhalten von Ärzten verschrieben. Besonders empfohlen wird es Patienten ohne schwere Vorerkrankung mit einem höheren Risiko für einen Klinikaufenthalt. Betroffen sind deshalb meist ältere Menschen.
Zunächst wirkte das Medikament auch beim amerikanischen Präsidenten. Dann trat allerdings ein sogenannter Rebound-Effekt auf und Biden erlebte einen Art Corona-Rückfall. Dabei handelt es sich um ein seltenes Phänomen, welches laut einer Studie des Herstellers Pfizer bei zwei Prozent der Patienten vorkommt. Nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC tritt der Effekt gewöhnlich nach zwei bis acht Tagen nach der Genesung auf. Betroffene sollen sich anschließend nochmals für fünf Tage in Isolation begeben. Wie mehrere Mediziner und Experten entwarnen, handelt es sich dabei um kein größeres medizinisches Problem und eine spezielle Therapie sei ebenfalls nicht nötig. Was passiert im Körper und wie kommt es zu diesem Effekt?
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Covid-Medikament verantwortlich für Rebound-Effekt nach Corona-Infektion
Möglicherweise wird das Virus nicht vollständig von Paxlovid abgetötet, weil es das Präparat nicht in allen Geweben erreicht. Dies könnte ein Grund dafür sein, warum Corona bei wenigen Patienten so schnell wieder zurückkommt. Schließlich wirke es nicht wie ein Antibiotikum, wie der Infektiologe Prof. Bernd Salzberger vom Uniklinikum Regensburg gegenüber ntv erklärt. „Es gibt dem Körper durch das Anhalten der Virusvermehrung Zeit, einen eigenen Immunschutz aufzubauen und die Infektion schneller zu beenden.“ Einem schweren Corona-Verlauf kann indessen mit einer dritten oder vierten Impfung entgegengewirkt werden. Schließlich haben Geboosterte deutlich kürzer Symptome nach einer Infektion mit der aktuell vorherrschenden Omikron-Variante.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.