1. 24vita
  2. Krankheiten

Corona: Omikron verbreitet sich durch ahnungslose Infizierte

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

Die Ergebnisse einer Studie zum Coronavirus zeigen, dass viele Menschen unbewusst mit Omikron infiziert waren. Dies kann zur Ausbreitung beitragen.

Die aktuell in Deutschland vorherrschende Corona-Variante Omikron gilt zwar als harmloser, gleichzeitig soll sie jedoch auch ansteckender sein als ihre Vorgänger-Varianten. Dabei soll sie vor allem von Infizierten weitergegeben werden, die von ihrer Infektion gar nichts wissen und demnach symptomfrei sind. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung von Wissenschaftlern des Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles.

Corona-Studie zeigt: Viele sind infiziert, ohne es zu wissen

Menschen mit Mund-Nase-Bedeckung fahren in einen BVG Zug in Berlin
Wissenschaftler einer Studie vermuten, dass ein geringes Infektionsbewusstsein zur schnellen Ausbreitung von Omikron beigetragen hat. (Symbolbild) © Emmanuele Contini/IMAGO

Für die Studie untersuchten die Forscher Versuchspersonen auf Antikörper, die nur nach einer Infektion nachgewiesen werden können. Dafür führten sie an 6.385 Patienten und Mitarbeitern der Klinik zwischen Herbst 2021 und Frühjahr 2022 zwei Bluttests durch. Die Forscher untersuchten, ob bei den Teilnehmern Antikörper gegen das Nucleokapsid-Protein gefunden werden konnten. Ausschließlich Personen, die bereits mit Corona infiziert waren, haben diese Antikörper. Geimpfte Menschen hingegen besitzen sie nicht. Für die Auswertung fokussierten sich die Wissenschaftler auf die Teilnehmer, die sich aller Wahrscheinlichkeit nach mit Omikron infiziert hatten, da bei ihnen der Antikörper-Test nach der Omikron-Welle anschlug.

Demnach handelte es sich um 210 Teilnehmer zwischen 23 und 84 Jahren, die sich mit Omikron angesteckt hatten, wobei 94 Prozent (197 Personen) davon geimpft waren. Es gilt als nachgewiesen, dass die bisherigen Impfungen weniger gut vor einer Infektion mit Omikron schützen. Das Ergebnis der Studie zeigte, dass 56 Prozent (118 Personen) der Teilnehmer und somit die Mehrheit der mit Omikron-Infizierten sich nicht bewusst darüber war, infiziert gewesen zu sein. Nur zehn Prozent (zwölf Personen) der 118 unbewusst Infizierten konnten sich überhaupt an Symptome erinnern. Diese brachten sie allerdings nicht mit einer Corona-Infektion in Zusammenhang. Zudem fand sich kein Unterschied zwischen geimpften und nicht geimpften Teilnehmern.

Corona: Omikron verbreitet sich durch ahnungslose Infizierte, laut Studie

Die Wissenschaftler der Studie vermuten, dass ein geringes Infektionsbewusstsein zur schnellen Ausbreitung von Omikron beigetragen hat. „Unsere Studienergebnisse belegen, dass nicht diagnostizierte Infektionen die Übertragung des Virus erhöhen können“, erklärt Erstautorin Sandy Y. Joung. Deshalb empfehlen die Forscher, sich nach dem Zusammentreffen in großen Gruppen oder bei leichten Symptomen testen zu lassen. Wer ein positives Test-Ergebnis hat, sollte sich umgehend in Isolation begeben. Auch Wiesn-Gänger sollten sich laut Experten aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr vor und nach dem Besuch auf dem Oktoberfest testen lassen. Außerdem sollten sie sich und andere durch weitere Corona-Maßnahmen vor einer Infektion schützen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare