1. 24vita
  2. Krankheiten

Darmgesundheit: Ein bis zwei Bier pro Tag schützen vor Krebs, sagt Studie

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Zu viel Alkohol ist ungesund, das weiß jedes Kind. Studien deuten aber vermehrt darauf hin, dass neben Rotwein auch Bier vor Krankheiten schützen soll.

London – Ob am Feierabend, bei Treffen mit Freunden oder um auf etwas Besonderes anzustoßen: Es gibt viele Anlässe, wo Alkohol im Spiel ist. Schließlich ist es sozial längst etabliert, dass man beim netten Abendessen oder auch an einem geselligen Nachmittag mit etwas Hochprozentigem anstößt. Es gehört zum guten Ton, bei diesen Gelegenheiten ein Gläschen Wein oder Bier zu trinken. Zu viel darf es aber nicht sein, das ist ungesund. Das wissen die meisten, dennoch ist die Verwirrung groß.

Darmgesundheit: Ein bis zwei Bier pro Tag schützen vor Krebs, sagt Studie

Neue Studien zeigen, dass ein Glas Bier bei Frauen und zwei Gläser bei Männern gesund sind.
Neue Studien zeigen, dass ein Glas Bier bei Frauen und zwei Gläser bei Männern gesund sind. (Symbolbild) © Andrà s Benitez/Imago

Denn einerseits gibt es immer wieder Studien, die besagen, dass schon ein Tropfen Alkohol Leber, Herz und Co. schädigt und andererseits zeigen andere, dass ein moderater Konsum sogar gesund sein kann. Dem sind auch Forscher des Testlabors London Medical Laboratory nachgegangen. Diese haben sich auf Bluttests spezialisiert und herausgefunden, dass Bier sogar gegen Volkskrankheiten wie Demenz oder Darmkrebs vorbeugen kann.

Dass Rotwein dank seiner enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe bereits rehabilitiert wurde, ist bekannt. Doch die britischen Wissenschaftler geben auch für Bier grünes Licht. Das betont Dr. Quinton Fivelman, wissenschaftlicher Chefberater des London Medical Laboratory in einem Beitrag für das Online-Wissenschaftsforum „Psychreg“: „Unsere Analyse von Forschungsergebnissen aus den USA, Italien und Großbritannien zeigt, dass ein moderater Bierkonsum mit einer Erhöhung der Knochendichte, kardiovaskulären und immunologischen Vorteilen sowie mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften verbunden ist.“

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Darmgesundheit: Besser Alkohol in Maßen als gar keiner

Zudem erklärt er, dass das Ergebnis einen Bierkonsum nur in Maßen – ein Glas bei Frauen, zwei Gläser bei Männern – betreffe. Außerdem habe sich gezeigt, dass gesunde Erwachsene, die regelmäßig maßvoll Bier trinken, eine höhere Lebenserwartung haben als diejenigen, die gar keinen Alkohol zu sich nehmen.

Das liege unter anderem an zwei Stoffen, die in Bier enthalten sind: der Alkohol Ethanol und Polyphenole. Beide wirken antioxidativ, entzündungshemmend und schützen die Zellen vor freien Radikalen. Darüber hinaus beugen sie nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern auch dem Zellsterben und bösartigen Mutationen vor, welche zu Krebsarten wie Darmkrebs führen können.

Greifen Sie beim Bier aber besser zu Kellerbier: Je dunkler die Sorte, desto mehr dieser Stoffe enthält das Bier. Das haben spanische Forscher in einer Studie aus dem Jahr 2020 herausgefunden, die im Fachmagazin „Biomolecules“ veröffentlicht worden ist. Abschließend enthält Bier noch weitere gesundheitsfördernde Stoffe wie viele Vitamine und Mineralien, die die Knochen stark und die Muskeln sowie Gelenke im Alter elastisch halten.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare