Diagnose Demenz bei Filmstar Bruce Willis – Familie erklärt: „Erleichterung, endlich eine klare Diagnose zu haben“
US-Schauspieler Bruce Willis musste aufgrund der Krankheit Aphasie seine Filmkarriere beenden. Im Februar 2023 wurde eine Frontotemporale Demenz bei dem Filmstar diagnostiziert.
Update vom 17. Februar 2023: Im Jahr 2022 gab die Hollywood-Größe Bruce Willis das Ende seiner Filmkarriere bekannt. Gesundheitliche Gründe zwangen den heute 67-Jährigen zu der Entscheidung. Bei Willis wurde eine Aphasie diagnostiziert. Patienten der Krankheit verlieren ihr Sprechvermögen oder die Fähigkeit, Gesprochenes zu verstehen. Ursache ist eine Erkrankung des Sprachzentrums im Gehirn.
Der gesundheitliche Zustand von Bruce Willis verschlechterte sich zusehends, wie die Nachrichtenagentur Reuters informiert. Eine aktuelle ärztliche Untersuchung ergab nun, dass der Filmstar unter einer sogenannten Frontotemporalen Demenz leidet. Dies teilte seine Familie am Donnerstag, den 16. Februar 2023, mit. „Seit der Bekanntgabe von Bruce‘ Aphasie-Diagnose im Frühjahr 2022 hat sich Bruce‘ Zustand weiter verschlechtert und wir haben nun eine spezifischere Diagnose: Frontotemporale Demenz (bekannt als FTD)“, so seine Familie in einer Erklärung auf der Website der Organisation Association for Frontotemporal Degeneration.
Frontotemporale Demenz (FTD) kurz erklärt
FTD ist die häufigste Demenz bei Menschen unter 60 Jahren. Sie wird durch einen fortschreitenden Verlust von Nervenzellen in den Frontal- oder Temporallappen des Gehirns verursacht und kann zu Kommunikationsproblemen sowie zu Veränderungen im Verhalten, in der Persönlichkeit oder in der Bewegung führen. Derzeit gibt es keine Therapiemöglichkeiten, die FTD verlangsamen oder stoppen. Der Association for Frontotemporal Degeneration zufolge gibt es keine Heilung und auch keine Möglichkeit, den Ausbruch der Krankheit zu verhindern. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt sieben bis 13 Jahre nach Beginn der Symptome, heißt es weiter.
Bruce Willis hat Demenz: keine Behandlung möglich
„Leider sind die Kommunikationsprobleme nur ein Symptom der Krankheit, mit der Bruce zu kämpfen hat. Auch wenn dies schmerzhaft ist, ist es eine Erleichterung, endlich eine klare Diagnose zu haben“, wird die Familie des „Stirb Langsam“-Stars weiter von Reuters zitiert. Seine Angehörigen hoffen, dass Willis Schicksal das Bewusstsein für die Krankheit FTD schärft und anderen Betroffenen so geholfen werden kann: „Da Bruce‘ Zustand fortschreitet, hoffen wir, dass sich die Aufmerksamkeit der Medien darauf konzentrieren kann, ein Licht auf diese Krankheit zu werfen, die viel mehr Forschung benötigt“, heißt es in der Erklärung der Familie.
Artikel vom 3. April 2022: Los Angeles (US) – Viele kennen den Musiker, Filmproduzent, Drehbuchautor sowie Schauspieler Bruce Willis (67) aus Filmen wie „Stirb langsam“, „Pulp Fiction“ und „Sin City“. Bis zuletzt wirkte der gebürtige Deutsche unerschütterlich. Stand er doch bis vor Kurzem noch vor bzw. hinter der Kamera. Umso schockierender ist die Nachricht für Fans und Schauspielkollegen, dass Willis aus gesundheitlichen Problemen seinen geliebten Beruf an den Nagel hängen muss. Dies gab seine Tochter Rumer Willis über Instagram bekannt. Der Grund: Die Diagnose Aphasie.
Was ist eine Aphasie?
Bei der Erkrankung Aphasie handelt es sich um eine Sprachstörung, die nach einer Hirnstörung bzw. einer Läsion (Schädigung) bei Menschen auftreten kann. Aphasien können eine Folge verschiedener Erkrankungen sein, beispielsweise Schädel-Hirn-Trauma, Gehirnblutung, Gehirntumor oder Schlaganfall. In etwa 85 % der Fälle verursacht ein Schlaganfall die Aphasie.

Welche Formen der Aphasie gibt es?
Es gibt vier Ausprägungen der Aphasie, die sich in ihrem Erscheinungsbild und ihren Symptomen unterscheiden.
- 1. Broca-Aphasie: Menschen mit einer sogenannten Broca-Aphasie sprechen häufig stark verlangsamt in kurzen, einfachen Sätzen. Das Sprechen erinnert an eine Telegrammform.
- 2. Wernicke-Aphasie: Betroffene mit einer sogenannten Wernicke-Aphasie sprechen meistens in langen, verschachtelten Sätzen, in denen sich ganze Satzteile wiederholen. Ihnen fällt es schwer, passende Wörter oder Laute zu verwenden.
- 3. Amnestische Aphasie: Patienten mit der amnestischen Aphasie zeigen die leichteste Ausprägung von allen vier Formen. Betroffene haben häufig Schwierigkeiten, spontan die richtigen Worte zu finden, umschreiben dann gerne mit Redefloskeln oder Wörtern mit ähnlicher semantischer Bedeutung.
- 4. Globale Aphasie: Dies ist die schwerste Form einer Aphasie. Betroffene können häufig nur einzelne Wörter verwenden und wiederholen. Die Möglichkeit der Mitteilung ist sehr stark eingeschränkt.
Noch mehr spannende Gesundheitsthemen finden Sie in dem kostenlosen Newsletter von 24vita.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Ist eine Aphasie heilbar?
Aphasien können mithilfe von logopädischem Training therapiert werden. Eine Heilung ist in den meisten Fällen nicht vollständig möglich, in Abhängigkeit von der auslösenden Grunderkrankung und der Ausprägung der Aphasie. Die meisten Betroffenen benötigen mehrere Jahre, um ihre Sprache zurückzuerobern, laut Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e. V.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.