1. 24vita
  2. Krankheiten

Grippeinfektion: So lange fiebern Sie bei einer Erkrankung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Hals- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit und Fieber: So äußert sich meist eine Grippeinfektion. Doch wie lange hält vor allem letzteres an?

München – Winterzeit ist meist auch Erkältungs- und Grippezeit. Krankheitserreger und Viren haben es jetzt bei dem nasskalten Wetter einfacher, für eine Vielzahl an Beschwerden zu sorgen. Während man bei einer Erkältung überwiegend nur leichte bis milde Symptome verspürt, kann eine echte Influenza den ein oder anderen sogar hart erwischen.

Grippeinfektion: So lange fiebern Sie bei einer Erkrankung

Nicht selten ist der Fall, dass manche dann völlig entkräftet sind und für einige Zeit das Bett hüten müssen. Neben der Abgeschlagenheit ist oftmals auch das hohe Fieber (bis zu 41 Grad Celsius) schuld daran, dass an Arbeit oder alltägliche Aufgaben für manche Betroffene nicht zu denken ist.

Eine Frau liegt im Bett. Vor ihr liegen Medikamente und ein Fieberthermometer. (Symbolbild)
Wer hohes Fieber während einer Influenza-Erkrankung hat, sollte regelmäßig seine Temperatur messen. (Symbolbild) © Maurizio Gambarini/dpa

Typische Symptome einer Influenza sind überdies:

Diese treten im Gegensatz zur Erkältung meist plötzlich – ohne Vorwarnung – auf. Die Inkubationszeit, also die Zeit ab der Infektion bis zum Ausbruch der Krankheit, beträgt überwiegend drei bis fünf Tage. In dieser Zeit ist man oftmals schon hochansteckend.

Grippeinfektion: Fieberanstieg kann auf bakterielle Infektion hinweisen

Da es sich bei der Influenza um eine akute Erkrankung der Atemwege handelt, können zudem Atemnot und Schnupfen hinzukommen. Allgemein fühlen sich Betroffene bei einer Grippeinfektion sehr unwohl. Doch wer Fieber hat, dem setzt dieses während einer Grippe besonders zu. Denn der Körper ist bereits sehr angeschlagen.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Zudem kann das Fieber drei bis vier Tage anhalten. Wenn es um den dritten Krankheitstag erneut ansteigt, anstatt abzusenken, dann kann zusätzlich eine bakterielle Infektion vorliegen, erklärt das Medizinportal HNO-Ärzte im Netz. Eine entsprechende Behandlung muss dann mit dem Arzt besprochen werden. Ansonsten kann es sieben bis 14 Tage dauern, bis man wieder komplett von der Grippe geheilt ist.

In manchen Fällen haben Betroffene noch wochenlang mit einem quälenden Reizhusten zu kämpfen. Zudem fühlen sich viele nach einer überstandenen Influenza-Erkrankung lange Zeit noch unwohl, erschöpft und haben Leistungsprobleme beim Sport. Daher ist es abschließend ratsam, viel körperliche Anstrengung zu vermeiden und dem Körper bewusst Zeit zu geben, um sich wieder vollständig zu erholen. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare