Grippe-Symptome: So merken Sie sofort, ob Sie an dem Virus erkrankt sind
Die Grippesaison beginnt wieder. Doch manchmal fühlt man sich schlecht, weiß aber nicht so recht, ob es wirklich eine Virusinfektion ist. Es ist aber ganz einfach.
München – Wenn die Tage nasskalt werden, haben Viren und Erreger wieder leichtes Spiel. Denn das Immunsystem vieler Menschen ist dann geschwächter als sonst. Die Grippe ist auf dem Vormarsch. Doch in Zeiten von Corona sind viele verunsichert: Wenn ich Symptome habe, woran merke ich, dass ich an einer Grippeinfektion erkrankt bin? Bei einer Influenza handelt es sich um eine akute Infektion der Atemwege.
Grippe-Symptome: So merken Sie sofort, ob Sie an dem Virus erkrankt sind
Im Gegensatz zu einer Erkältung, die meist schleichend kommt, ist für die Influenza typisch, dass sie plötzlich beginnt. Das heißt, sie tritt im Großteil der Fälle ohne Vorwarnung bei gesunden Menschen auf. (Lesen Sie auch: Trotz Corona: So wirksam ist die Grippeimpfung wirklich in diesem Jahr)

Der Grund hierfür ist, dass die Inkubationszeit, also die Zeit von der Infektion bis zum Ausbruch der ersten Krankheitsanzeichen bei der Grippe nur etwa ein bis zwei Tage beträgt. Das Problem ist wiederum, dass Menschen, die sich mit dem Virus infiziert haben, dann bereits höchst ansteckend sind.
Folgende Symptome weisen auf eine Influenza-Erkrankung hin:
- Hohes Fieber
- Schüttelfrost
- Abgeschlagenheit
- Schweißausbrüche
- Kopfschmerzen
- Husten
- Glieder- und Gelenkschmerzen
- Halsschmerzen
- Appetitlosigkeit
- Schwindel
- Augenschmerzen
Allerdings müssen bei Betroffenen bei einer Infektion nicht alle Krankheitsanzeichen vorhanden sein.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Grippe: Krankheitsverlauf kann Tage bis Wochen dauern
Doch Symptome wie hohes Fieber oder Gliederschmerzen können stark auf eine Grippe hinweisen, sagt auch das Informationsportal lungenaerzte-im-netz.de. Das Fieber dauert in vielen Fällen drei bis vier Tage an, der Reizhusten sogar über mehrere Wochen. Wird das Fieber allerdings schlimmer, könnte auch zusätzlich eine bakterielle Infektion dahinter stecken. Dann empfiehlt es sich, noch einmal bei einem Arzt vorstellig zu werden.
Grundsätzlich dauert ein grippaler Infekt Ärzten zufolge zwischen sieben bis 14 Tagen. Allerdings kann es abschließend sein, dass sich Betroffene noch Wochen danach mit Symptomen herumschlagen müssen und sich schlapp fühlen, keinen Appetit verspüren oder sich insgesamt unwohl fühlen. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.