1. 24vita
  2. Krankheiten

Ständig Harndrang: Drei Techniken, um nicht dauernd auf Toilette zu müssen

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

Müssen Sie ständig auf die Toilette? Bei häufigem Harndrang kann es hilfreich sein, sich davon abzulenken. Dabei unterstützen drei mögliche Techniken.

Häufiger Harndrang kann lästig sein. Dabei stehen hinter ständigem Harndrang verschiedene Ursachen. So kann das Leiden beispielsweise auf eine Herzschwäche hindeuten oder ein Symptom bei Bluthochdruck sein. Um das Problem in den Griff zu bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Meistens wird Betroffenen ein Blasentraining empfohlen, das unter anderem auch verhaltenstherapeutische Maßnahmen beinhaltet. Zudem kann auch Ablenkung helfen.

Häufiger Harndrang: Drei Techniken, um sich vom Pinkeln abzulenken

Frau sitzt auf Toilette
Ständig auf die Toilette zu müssen, kann für Betroffene lästig sein. Bei häufigem Harndrang kann es helfen, sich abzulenken. © Varin Rattanaburi/IMAGO

Um die Kontrolle über die Blase zu bekommen, wird bei ständigem Harndrang meist ein Blasentraining eingesetzt. Zu diesem gehören beispielsweise ein Toiletten- und Trinkplan. Das Ziel eines solchen Trainings ist es, übermäßigen Harndrang und Toilettenbesuche zu reduzieren. Die Grundlage eines Blasentrainings bildet ein Tagebuch.

In diesem wird dokumentiert, wie häufig man pinkeln muss, wie viel Urin abgeht und wie viel Flüssigkeit man täglich aufnimmt. Dabei ist es – gerade am Anfang – nicht immer leicht, dem Harndrang nicht sofort nachzugeben. Mit den folgenden drei Techniken können Sie es schaffen, sich vom Harndrang abzulenken und auf diese Weise die Zeit zwischen den Toilettengängen zu verlängern:

Noch mehr spannende Gesundheitsthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Häufiger Harndrang: Trotz möglicher Rückschläge bei Blasentraining nicht entmutigen lassen

Während man seine Blase trainiert, kann es trotz Plan und Ablenkungsversuchen auch zu Rückschlägen kommen. Davon sollte man sich allerdings nicht entmutigen lassen. Es hilft, dennoch weiterhin Buch zu führen, da nur so Erfolge festgehalten werden können und man einen Überblick über etwaige Rückschläge gewinnt. Machen Sie sich außerdem bewusst, dass Rückschläge völlig normal sind. Gerade in stressigen Zeiten, die beispielsweise mit Erschöpfung einhergehen, ist es umso schwieriger, sich an das Vorhaben zu halten. Zudem kann Harndrang auch durch eine Harnwegsentzündung oder eine Erkältung ausgelöst werden.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare