Hühnerbrühe bei Erkältung: Experte zerstört Omas Hausmittel – zu Recht?
Eine selbstgemachte Hühnerbrühe mit ordentlich Huhn, Gemüse und Kräutern wirkt Wunder bei einer Erkältung, oder? Ein Experte behauptet: Eine wichtige Zutat kann raus.
Berlin – Die Nase trieft, der Hals kratzt, die Glieder sind schwer, der Corona-Test zeigt „negativ“: Dann sind Sie wohl erkältet. Wer nicht gleich in die Apotheke rennen möchte, wird versuchen, sie mit dem ein oder anderen Hausmittel schneller in den Griff zu bekommen. Zum Beispiel mit einer selbst gekochten Hühnerbrühe.
Hühnerbrühe bei Erkältung: Experte zerstört so Omas Hausmittel – zu Recht?
Nicht nur viele Großmütter schwören darauf: Neben anderen Hausmitteln bringt auch die Hühnerbrühe bei einer Erkältung schnell wieder auf die Beine, sagt man. Doch was ist dran an der Wirkung des Huhns? Die Antwort ist, nun ja: ernüchternd. Das mag für viele ärgerlich sein, denn schließlich werden wir gegen Erkältungen nicht immun und es gibt im Gegensatz zur Grippe keine Impfung. (Grippeimpfung: Wie wirksam ist sie in diesem Jahr?)

Andreas Michalsen, Professor für Klinische Naturheilkunde der Charité forscht schon lange im Bereich Naturheilkunde. Er kennt viele Studien zum Thema Erkältung. Eine Studie, die belege, dass gerade eine Hühnerbrühe besonders gut gegen Erkältungen hilft, ist ihm nicht bekannt. „Im Huhn sind Proteine und Fette drin – beides für die Infektabwehr unbrauchbar. Antivirale oder antibakterielle Stoffe, wie verschiedenes Gemüse sie enthält, bietet das Huhn nicht.“
Wenn auch nicht für die Infektabwehr, Proteine sind essenziell für den Körper unter anderem für den Muskel- und Zellaufbau. Außerdem enthält Hühnerfleisch einen Eiweißstoff, der entzündungshemmend und abschwellend auf die Schleimhäute wirkt.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Hühnerbrühe bei Erkältungen: Mehr Gemüse weniger Huhn
Also keine Hühnerbrühe mehr? Doch: „Hühnerbrühe ist wie die meisten Suppen leicht verdaulich und macht ein gutes Bauchgefühl“, sagt Michalsen. Achten Sie aber darauf, dass Sie sie nicht zu heiß essen, das reizt die Schleimhäute. Die beste Temperatur: angenehm warm.
Was die selbst gekochte Hühnerbrühe bei Erkältungen so gesund macht, ist also weniger das Huhn in der Suppe, sondern das Gemüse. Verschiedene Gemüsesorten enthalten antivirale und antibakterielle Stoffe. „Sellerie und Lauch zum Beispiel haben viele scharfe sekundäre Pflanzenstoffe, die eine gewisse antivirale und antibakterielle Wirkung haben“, sagt Andreas Michalsen. Sein Tipp bei Erkältungen: mehr Gemüse*, weniger Huhn. (Mit Material der dpa) *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.