1. 24vita
  2. Krankheiten

Nach Wespen- oder Bienenstich: Stachel nicht ziehen – So entfernen Sie ihn richtig

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

Im Sommer kommt es häufig zu Insektenstichen durch Wespen oder Bienen. Manche Menschen reagieren allergisch darauf und ein Stich kann tödlich enden.

München – Wer unter einer Insektengiftallergie leidet, für den ist im Sommer höchste Vorsicht geboten. Denn Wespen- oder Bienenstiche sind in den Sommermonaten keine Seltenheit. Anders als bei Menschen ohne Allergie, bei denen meist eine lokale Hautreaktion auftritt und die Symptome in der Regel nach 24 Stunden wieder abklingen, kann bei Allergikern ein Insektenstich sogar tödlich enden. Bei einer allergischen Reaktion kann ein Herz-Kreislauf-Versagen drohen. Da die Ursache Insektenstich nicht immer klar ist, kann die richtige Deutung erster Anzeichen lebensrettend sein.

Insektenstich: Schwindel und Übelkeit sind Anzeichen für allergischen Schock

Wer von einer Wespe oder Biene gestochen wird und allergisch reagiert, der zeigt oft Symptome wie Schwindel und Übelkeit.
Wer von einer Wespe oder Biene gestochen wird und allergisch reagiert, der zeigt oft Symptome wie Schwindel und Übelkeit. (Symbolbild) © Niehoff/IMAGO

Rund drei Millionen Deutsche leiden laut „BR 24 online“ unter einer Insektengiftallergie, durchschnittlich 20 Menschen sterben jedes Jahr an einem sogenannten anaphylaktischen Schock. Er stellt die schlimmste Folge eines Insektenstichs dar und zeigt sich anhand folgender typischer Symptome, die nicht alle gleichzeitig auftreten müssen:

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Allergischer Schock nach Insektenstich: So können Sie Erste Hilfe leisten

Reagiert eine Person allergisch nach einem Insektenstich, dann kann Erste Hilfe Betroffenen das Leben retten. Laut der Initiative Insektengiftallergie gilt es dann, folgende Schritte zu befolgen:

Nach allergischer Reaktion auf Insektenstich: Allergie bestimmen lassen

Betroffene sollten nach einer allergischen Reaktion auf einen Insektenstich vom Arzt abklären lassen, ob eine Allergie dahintersteckt. Ein Allergologe kann feststellen, ob tatsächlich eine Allergie vorliegt. Mithilfe einer Hyposensibilisierung, bei der dem Körper Extrakte mit dem Allergen zugeführt wird, kann die Allergie dann behandelt werden und sie wirkungsvoll bekämpfen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare