Wenn die Haut ständig juckt: Joghurt und Schwarztee helfen gegen den Juckreiz
Wenn die Haut juckt, können bestimmte Lebensmittel, Pflegeprodukte oder Erkrankungen wie Diabetes der Grund sein. Einfache Hilfsmittel aus der Küche lindern die Symptome.
Fängt die Haut an verschiedenen Stellen am Körper zu jucken an, werden spezifische Nervenfasern durch die Botenstoffe Histamin und Serotonin erregt. Mechanische Reize, bestimmte Nahrungsmittel sowie Gifte oder Temperaturschwankungen können ebenfalls Juckreiz auslösen. Dann wird das Gewebehormon Histamin vermehrt ausgeschüttet. Darüber hinaus können auch verschiedene Erkrankungen wie Schuppenflechte, Neurodermitis, eine Allergie oder auch Diabetes mehr oder weniger Juckreiz hervorrufen, wodurch nicht selten chronisches Jucken (Pruritus) entsteht.
Juckreiz und juckende Haut: Hausmittel wie Joghurt und Schwarztee lindern Symptome

Ursache für milden, starken oder chronischen Juckreiz sind nicht immer Erkrankungen. Leiden Sie hin und wieder unter Juckreiz, können hilfreiche Tipps Symptome mildern und Ihren Alltag erleichtern:
- Haut regelmäßig mit rückfettenden Cremes behandeln, vor allem nach dem Duschen.
- Trockenes Raumklima, häufiges Duschen, langes Baden, Saunabesuche meiden, da dies die Haut austrocknen kann.
- Bei Juckreiz im Bett die Matratze auf Milbenbefall untersuchen.
- Kühle, feuchte Umschläge mit Joghurt, Schwarztee oder etwas Essig helfen gegen plötzlichen und starken Juckreiz. Die Hautpartie danach gut eincremen.
- Im Fall von nächtlichem Juckreiz Baumwollhandschuhe beim Schlafen tragen, damit die Fingernägel die juckenden Hautstellen nicht aufkratzen können.
Chronischer Juckreiz: Was hilft dagegen?
Für manche Formen von Juckreiz können spezifische Behandlungsformen gegen das Jucken helfen:
- Antihistaminika mit Wirkstoffen wie Dimetinden und Cetirizindihydrochlorid mildern Juckreiz.
- Eine Antikörper-Therapie hat sich bei chronischem Juckreiz aufgrund von Neurodermitis bewährt.
- Eine Lichttherapie in einer speziellen Kabine, mit Licht in 311 Nanometer Wellenlänge, kann die lästigen Symptome des starken Juckreizes zumindest temporär mildern. Die Lichttherapie wird von den Krankenkassen nicht erstattet.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.