1. 24vita
  2. Krankheiten

Juckreiz abends und nachts: Was hinter dem andauernden Jucken der Haut, der Pruritus, steckt

Erstellt:

Von: Natalie Hull-Deichsel

Kommentare

Chronischer Juckreiz, Pruritus genannt, kann die Folge verschiedener Erkrankungen sein. Welche sind das und wie lässt sich Pruritus behandeln?

Sie kratzen und kratzen und kratzen, bis die Haut wund wird? Und das gefühlt rund um die Uhr, auch nachts? Dann leiden Sie möglicherweise an einer sogenannten Pruritus. Zeigt sich der starke Juckreiz nur hin und wieder, können Hausmittel wie Joghurt und Schwarztee Symptome mildern und Ihren Alltag erleichtern. Doch wenn die Haut länger als sechs Wochen unentwegt juckt, spannt und brennt, sprechen Ärzte von chronischem Juckreiz. Betroffene stehen oft unter enormem Leidensdruck: Die Haut juckt, doch die Haut selbst ist nicht die Ursache. Wie Universitäts-Professorin Sonja Ständer, Leiterin des Kompetenzzentrums Pruritus in Münster, weiß, ist der Grund für den anhaltenden Juckreiz nicht selten woanders im Körper zu suchen.

Chronischer Juckreiz abends und nachts: Was steckt hinter Pruritus?

Ein Frau kratzt sich den linken Unterarm (Symbolbild).
Häufig leiden Patienten mit Neurodermitis an zusätzlichen Hauterkrankungen (Symbolbild). © imago images / Panthermedia

Grundsätzlich fängt Haut zu jucken an, sobald bestimmte Nervenfasern durch die Botenstoffe Histamin und Serotonin erregt werden. Mechanische Reize, Nahrungsmittel, Gifte oder Temperaturschwankungen können ebenfalls zu Juckreiz führen, wenn vermehrt das Gewebehormon Histamin ausgeschüttet wird.

Noch mehr spannende Gesundheitsthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

In Deutschland leiden Millionen Menschen unter Pruritus. In vielen Fällen wird der Grund für den chronischen Juckreiz sehr spät oder sogar gar nicht erkannt.

Chronischer Juckreiz: Ursache können Erkrankungen sein

Wichtig ist zunächst, Ihrem behandelnden Arzt ganz genau zu beschreiben, wo und wann es juckt. Dies kann helfen, der Ursache auf den Grund zu gehen. So unterschiedlich sich Juckreiz für Betroffene anfühlt, so unterschiedlich können die Ursachen sein.

Entzündungen, Medikamente, Allergien, Parasiten, Neurodermitis, Diabetes, Tumore, Erkrankungen der Leber, Galle oder Nieren sowie neurologische Störungen, selbst ein Bandscheibenvorfall, können starken und langanhaltenden Juckreiz auslösen.

Dass diese Krankheiten und Begleitumstände Ursache für den Juckreiz sein könnten, solle unbedingt in die Diagnostik mit einfließen, so Prof. Ständer.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare