Großflächiger Juckreiz: Leberzirrhose kann Auslöser sein
In Deutschland leiden Millionen Menschen unter Juckreiz, dem sogenannten Pruritus. Dahinter können ernsthafte Krankheiten stecken.
Ihre Haut juckt ständig und das über mehrere Wochen lang? Dann könnten Sie unter einem Juckreiz, dem sogenannten Pruritus, leiden. Dabei wird je nach Dauer zwischen einer örtlich begrenzten und einer großflächigen Form sowie zwischen einer akuten und chronischen Form unterschieden. Es gibt dafür verschiedene Ursachen.
Großflächiger Juckreiz: Leberzirrhose kann Auslöser sein

Wenn der Botenstoff Histamin im Körper freigesetzt wird, entsteht unter anderem durch Entzündungsprozesse der Juckreiz, unter dem in Deutschland Millionen Menschen leiden. Daraufhin wird der typische, reflexartige Drang zum Kratzen ausgelöst. Das liegt wiederum daran, dass die Nervenfasern die Empfindung zum Gehirn weiterleiten. Wenn Betroffene sich kratzen, entsteht ein leichter Schmerz, der zu einer kurzen Unterbrechung des Juckreizes führt. Die für den Juckreiz zuständigen Nervenfasern werden dadurch von den schmerzleitenden Nervenfasern überholt. Der Schmerz überlagert also kurzfristig den Juckreiz. Sobald ersterer nachlässt, taucht jedoch der Juckreiz wieder auf – häufig stärker als zuvor – und das Ganze geht von vorne los.
Begrenzt sich der Juckreiz nur auf eine Stelle, hat er meist auch eine lokale Ursache. So kann eine Kontaktallergie beispielsweise verantwortlich sein – durch einen Knopf, der die Haut berührt. Dann juckt es eben auch nur an dieser Stelle. Häufig entsteht Pruritus auch an der Kopfhaut, weil dort die Talgbildung besonders ausgeprägt ist oder bei Männern an Stellen, wo der Bart neu wächst. Handelt es sich um einen großflächigen, über sechs Wochen anhaltenden Juckreiz, liegt meist eine körperliche Ursache dahinter, die auch nachweisbar ist. So können ernste Erkrankungen, wie zum Beispiel Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes mellitus oder Leberzirrhose eine Ursache sein, auch wenn sie zunächst nichts mit der Haut zu tun haben.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Chronischer Juckreiz kann auch psychische Ursache haben
Der Auslöser muss jedoch nicht immer im Körper zu finden sein. Bei chronischem Juckreiz könnte mitunter auch die Psyche eine Rolle spielen. So kann chronischer Stress ein Grund sein, aber auch ungelöste Konflikte könnten sich über Pruritus zeigen. Anstatt „aus der Haut zu fahren“ melden sich die Emotionen wie Wut und Ärger über den Juckreiz auf der Haut.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.