1. 24vita
  2. Krankheiten

Körpergröße – Studie aus USA zeigt: Große Menschen haben erhöhtes Risiko, an Knocheninfektionen zu erkranken

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Kommentare

Laut einer Studie aus den USA sagt die eigene Körpergröße möglicherweise mehr über einen selbst aus, als viele vermuten.

Boulder (Colorado) – Große und kleine Menschen unterscheidet nicht nur die Zentimeterzahl auf einem Messband, sondern auch das Risiko, im Laufe des Lebens bestimmte Krankheiten zu bekommen. Schon länger gehen Forschende davon aus, dass große Menschen zu anderen Krankheiten neigen als kleine Menschen. Ein Wissenschaftsteam aus den USA hat das mit einer neuen Studie nun noch mal genauer untersucht.

Körpergröße – Studie aus USA zeigt: Große Menschen haben erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken

Die Körpergröße hat Einfluss auf potenzielle Erkrankungen im Leben.
Die Körpergröße hat Einfluss auf potenzielle Erkrankungen im Leben. (Symbolbild) © Maskot/Imago

Auf die eigene Körpergröße hat niemand einen Einfluss. Doch für die Größe eines Menschen sind nicht nur die Gene verantwortlich, auch die Ernährung während der Kindheit und Umweltfaktoren können die Körpergröße bestimmen. Fakt ist, dass die durchschnittliche Körpergröße im Laufe der Jahrhunderte stetig gewachsen ist und ein Mann mit 1,80 Meter in Deutschland mittlerweile sogar nur noch zum Durchschnitt gehört.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Forschende von der Universität in Colorado haben nun in einer neuen Studie die Körpergröße in den Vordergrund gestellt und untersucht, wie sie mit bestimmten Krankheiten in Verbindung steht. Grundlage für die Analyse der Forschenden sind genetische und gesundheitliche Daten von mehr als 280.000 Erwachsenen aus der Datenbank „Million Veteran Program“. Diese verglichen die Experten mit 1.000 Krankheiten beziehungsweise Merkmalen, die auf eine Krankheit hinwiesen. Aufgrund der Datenlage, die vor allem die Daten von weißen Männern mit einer durchschnittlichen Körpergröße von 1,76 Metern beinhaltet, muss klar sein: Die Ergebnisse der Studie treffen eine Aussage über eine recht eingegrenzte Gruppe von Menschen und lassen sich daher nicht auf alle Menschen ohne weitere Studien übertragen.

Körpergröße: Große Menschen leiden häufiger an Vorhofflimmern

Zeigte eine ältere Metaanalyse bereits, dass große Menschen ein höheres Risiko haben, an Krebs zu erkranken, fügt die US-Studie der Krankheitsliste noch weitere mögliche Risiken hinzu. Große Menschen haben demnach zusätzlich ein höheres Risiko, an folgenden Krankheiten zu leiden:

Grund zur Sorge ist das aber erst mal nicht, denn die Größe ist nur ein Faktor von vielen, der über die eigene Gesundheit entscheidet. Die Studie ergab zudem außerdem, dass größere Personen seltener an zu hohem Blutdruck leiden. Auf bestimmte Süßigkeiten müssen sie also nicht verzichten. Auch der Cholesterinwert ist bei großen Menschen oft unbedenklich.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare