1. 24vita
  2. Krankheiten

Haferflocken gegen Fettleber: Essen Sie mindestens einmal in der Woche eine große Portion

Erstellt:

Von: Natalie Hull-Deichsel

Kommentare

Haferflocken helfen gegen Verstopfung, Sodbrennen, beim Abnehmen und beim Entgiften der Leber. Essen Sie mindestens einmal pro Woche das Powergetreide Hafer.

Die Leber ist ein genügsames Organ, das viel aushält und selbst bei schlechter Ernährung oder bestehenden Entzündungen ohne spezifische Symptome lange still leidet. Grundsätzlich ist die größte Drüse und das mit bis zu 1,8 Kilogramm schwerste Organ des menschlichen Körpers dazu in der Lage, sich immer wieder selbst zu regenerieren – bis zu einem bestimmten Punkt. Denn wer sich sehr zuckerreich, mit vielen Kohlenhydraten und fetthaltig ernährt, kann eine Fettleber mit unangenehmen Symptomen wie schwerer Müdigkeit entwickeln. Da es noch keine medikamentöse Therapie zur Behandlung der Fettleber gibt, ist die einzige Möglichkeit der Heilung die richtige Ernährung. Dabei bedarf es dank der Logi-Ernährung keiner aufwändigen oder komplizierten Lebensmittel und Rezepte. Wer beispielsweise Haferflocken mag, kann Darm und Leber nachhaltig helfen und Gutes tun.

Fettleber heilen: Fünf einfache Tipps für die richtige Ernährung

Schüssel mit Haferflocken
Haferflocken sind nicht nur reich an Vitaminen, sie regen auch die Verdauung an und entlasten sowie entgiften die Leber – ideal, um eine Fettleber wieder rückgängig zu machen. © Panthermedia/Imago

Liegt bei Ihnen tatsächlich eine Fettleber vor, sollten Sie Ihrer Leber dringend Essenspausen ermöglichen und das Organ mithilfe bestimmter Lebensmittel entlasten. Passen Sie fünf Angewohnheiten in Ihrem Essverhalten an und der Erfolg wird sich schnell einstellen:

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Fettleber heilen: Ernährung umstellen und mindestens einmal pro Woche Haferflocken-Tag einlegen

Haferflocken sind ein so gesundes Alleskönner-Lebensmittel: Sie helfen gegen Verstopfung und Sodbrennen, unterstützen die Abwehrkräfte aufgrund ihrer Vitamine B1, B2, B6 und K sowie Spurenelemente und erleichtern gleichzeitig das Abnehmen. Bereits zwei bis drei Esslöffel Haferflocken zum Frühstück machen dank des enthaltenen Ballaststoffs Beta-Glucan gut satt, lassen aber den Blutzuckerspiegel nur wenig und langsam ansteigen. Dabei wird der Fettstoffwechsel reguliert und Cholesterin gesenkt. Ein Hafertag pro Woche empfiehlt sich bei Insulinresistenz, eine mehrtägige Haferkur bei Diabetes, wie der Norddeutsche Rundfunk berichtet. Gerade bei Diabetikern sind eine proteinreiche Ernährung und Intervallfasten sinnvoll.

Ernährung mit Haferflocken gegen Fettleber – Essensplan

Mindestens an einem Tag, bestenfalls an drei oder sogar vier Tagen pro Woche eine Haferflocken-Kur einlegen, deren Wirkung für mehrere Wochen anhält

Frühstück: 75 Gramm Haferflocken

Mittagessen: 75 Gramm Haferflocken

Abendessen: 75 Gramm Haferflocken

Während der Tage, an denen Sie Ihre Leber entlasten, sollten die Haferflocken nur mit Wasser oder fettfreier Bouillon, jedoch nicht mit Milch zubereitet werden. Etwas Gemüse oder Obst mit wenig Fruchtzucker wie rote Beeren kann beigemengt werden. Wichtig: Halten Sie sich für eine tatsächliche Entlastung der Leber an die entsprechende Haferflocken-Menge pro Tag. Dazu mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßten Tee trinken.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare