1. 24vita
  2. Krankheiten

Schilddrüse richtig behandeln: Thyroxin-Tabletten unbedingt vor Ihrem Cholesterin-Senker einnehmen

Erstellt:

Von: Natalie Hull-Deichsel

Kommentare

Patienten mit zu hohen Blutfetten und einer Schilddrüsenerkrankung sollten ihre Cholesterin-Senker nicht mit den Hormontabletten kombinieren.

Cholesterin ist so manchen Menschen wohl ein Begriff, wenn es um „zu hohe Cholesterinwerte“ geht, die der Hausarzt anhand der Blutwerte äußert. Dann kann es sinnvoll sein, den zu hohen Fett- beziehungsweise Lipidanteil in den Gefäßen mit einem Statin oder anderen cholesterinsenkenden Mittel zu behandeln. Patienten, die jedoch zusätzlich aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion oder von Hashimoto mit Thyroxin medikamentös eingestellt sind, sollten sich mit ihrem behandelnden Arzt besprechen. Es kann bei gleichzeitiger Einnahme zu unerwünschten Wechselwirkungen kommen.

Schilddrüse richtig behandeln: Thyroxin mindestens vier Stunden vor Cholesterin-Senker einnehmen

Mann nimmt Tablette ein
Cholesterinsenkende Mittel sollten erst mindestens vier Stunden nach dem Schilddrüsenhormonen Thyroxin eingenommen werden. (Symbolbild) © Giorgio Fochesato/Imago

Zu viel schädliches LDL-Cholesterin führt zu ernsthaften Gefäßverkalkungen, die Arteriosklerose, und damit zu einem erhöhten Risiko für Durchblutungsstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall, so die Deutsche Herzstiftung. Da ist es wichtig, Betroffene über die Möglichkeit der Einnahme eines cholesterinsenkenden Präparats aufzuklären.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Nehmen diese Patienten aufgrund einer Schilddrüsenstörung bereits Thyroxin-Tabletten ein, gilt es, den Behandlungsplan der Hormone gegebenenfalls darauf abzustimmen. Mittel zur Senkung der Blutfette – beispielsweise Colestyramin oder Colestipol – sollten erst vier bis fünf Stunden nach der Einnahme von Thyroxin folgen. Cholesterinsenkende Arzneimittel hemmen sonst die Aufnahme von Thyroxin aus dem Darm und vermindern damit dessen Wirksamkeit beziehungsweise, erhöhen den Bedarf an Schilddrüsenhormonen. Auch eine hormonelle Schwangerschaftsverhütung wie die Pille und Lebensmittel wie Kaffee und Mineralwasser beeinflussen die Thyroxin-Aufnahme.

Schilddrüse richtig behandeln: Thyroxin reagiert auch auf Statine?

Es besteht der Verdacht, dass die fettsenkenden Arzneimittel Statine wie Simvastatin und Lovastatin den Bedarf an Schilddrüsenhormonen bei Patienten unter L-Thyroxin-Behandlung erhöhen können. Es ist noch nicht bestätigt, ob dies bei allen Statinen der Fall ist. So kann bei gleichzeitiger Anwendung von L-Thyroxin und Statinen eine engmaschige Kontrolle der Schilddrüsenwerte und eine entsprechende Anpassung der L-Thyroxin-Dosis durch den behandelnden Arzt sinnvoll sein, laut Gebrauchsanweisung. Bei Unsicherheit oder Fragen sollten sich Patienten immer an ihren Arzt oder Apotheker wenden.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare