Schilddrüsenüberfunktion: Achten Sie auf Symptome wie Juckreiz und Hautrötungen
Von einer Schilddrüsenunterfunktion wird häufig gesprochen. Doch es gibt auch die Schilddrüsenüberfunktion, mit unspezifischen Symptomen der Haut.
Sie hat tatsächlich die Form eines Schmetterlings und übernimmt im menschlichen Körper eine entscheidende Funktion, ähnlich wie die Flügel für den Falter: Die Schilddrüse, auch Glandula thyroidea genannt. Das relativ kleine Organ liegt im Hals, unterhalb des Kehlkopfes an der Vorderwand der Luftröhre. Schilddrüsenhormone nehmen Einfluss auf das gesamte Herz-Kreislauf-System, indem sie die Blutgefäße erweitern, den Blutdruck regeln und den Herzschlag beeinflussen. Gleichzeitig hat die Schilddrüse auch eine wichtige Aufgabe in der Regulation des Fettstoffwechsels, der Schweißproduktion sowie Nieren- und Darmfunktion.
Ist ein Überschuss an Schilddrüsenhormonen vorhanden, kann dies zu einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) führen. Läuft der Stoffwechsel durch die Fehlfunktion dieses bedeutenden Organs auf Hochtouren, äußert sich dies anhand unterschiedlichster Symptome.
Schilddrüsenüberfunktion: Juckreiz und Hautrötungen sind Anzeichen

Typische Hautveränderungen, die aufgrund der Überregulation an Schilddrüsenhormonen auftritt, sind Juckreiz und Rötungen der Haut. In extremen Fällen kann sich eine Nesselsucht, sogenannte Urtikaria, der Haut bilden.
Schilddrüsenüberfunktion: Was tun gegen den Juckreiz der Haut
Gegen juckende Haut kann in vielen Fällen helfen, die betreffende Region zu kühlen, mit feuchten Umschlägen oder einer kalten, in Schwarztee getränkten Kompresse. Auch kühlende Cremes oder Salben können Linderung bringen. Juckreiz der Haut kann gerade in der kalten Jahreszeit auch ein Zeichen von Trockenheit sein: dann heißt es, öfters eincremen und die Haut vor Rissen schützen.
Im Falle einer Erkrankung der Schilddrüse bedeutet die medikamentöse Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion mit Thyreostatika auch eine Linderung oder häufig auch den kompletten Rückgang von Begleitsymptomen wie Juckreiz und Rötungen der Haut.
Weitere Symptome, die sich in der Regel aufgrund einer unbehandelten Schilddrüsenüberfunktion zeigen, sind:
- Gewichtsverlust
- Bluthochdruck und Herzrasen
- Nervosität
- Schlafstörungen
- Durchfall
- Haarausfall
- Brüchige Nägel
- Muskelschmerzen
- Schweißausbrüche
Nicht selten können Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenunterfunktion gleichzeitig auftreten oder sich abwechseln. Die Ursache liegt darin, dass verschiedene Organe des Körpers Schilddrüsenhormone unterschiedlich aufnehmen.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.