Schlaganfall: Das sind die typischen Symptome und Anzeichen
Ein Schlaganfall setzt plötzlich ein – kann aber erkannt werden. Zum Tag des Schlaganfalls informierten wir über die typischen Ausfallerscheinungen und Warnsignale bei einem Schlaganfall.
Gütersloh – Der Schlaganfall an sich ist keine einheitliche Erkrankung. Schlaganfall, auch Apoplex oder Hirninsult genannt, ist ein Oberbegriff. Je nach Ursache sprechen ÄrztInnen, laut der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, von einem Hirninfarkt oder von einer Hirnblutung.
Schlaganfall: Häufigkeit in Deutschland
Schlaganfälle gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Folgen zu den wichtigsten Gründen für eine Behinderung im Alter. Laut der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe erleiden jährlich circa 270.000 Personen einen Schlaganfall.
Schlaganfall: Was im Gehirn passiert
Die Ursache eines Schlaganfalls ist eine Durchblutungsstörung im Gehirn. Sie setzt plötzlich – schlagartig – ein. Zu den Risikofaktoren gehören das Alter, Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes, Übergewicht und ein erhöhter Cholesterinspiegel. Auch Covid-19 kann neurologische Schäden auslösen, ebenso wie eine Thrombose. Thrombose ist vor allem in Zeiten von Homeoffice und Bewegungsmangel häufiger. Wenn Sie versuchen diese Risikofaktoren zu minimieren und die richtigen Lebensmittel essen, können Sie einem Schlaganfall vorbeugen.*
Schlaganfall: Typische Ausfallerscheinungen und Warnsignale
Als Folge der Durchblutungsstörung fallen, je nachdem, welche Bereiche betroffen sind, bestimmte Funktionen des Gehirns aus. Wenn Ausfallerscheinungen länger als einen Tag auftreten, liegt ein vollendeter Schlaganfall vor. Dann ist das Nervengewebe bereits bleibend geschädigt. Das sind typische Ausfallerscheinungen und Warnsignale, die auf einen Schlaganfall hindeuten:
- Sprach- und Kommunikationsstörungen
- Akuter Sehverlust oder das Sehen von Doppelbildern
- Ein Mundwinkel hängt herab
- Einseitige Schwäche beziehungsweise einen Gefühlsverlust eines Armes oder Beines
Wenn Sie eines dieser Symptome bei sich oder jemand anderem bemerken: 112. Rufen Sie unverzüglich einen Krankenwagen. In Österreich erreichen Sie den Notruf unter 144. Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde! Und je schneller ein Schlaganfall erkannt und behandelt wird, desto besser können sie Folgen minimiert werden. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.