1. 24vita
  2. Prävention

Gesund altern: Diabetes-Medikament soll helfen, länger jung zu bleiben

Erstellt:

Von: Judith Braun

Kommentare

Metformin wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt. Laut neuen Erkenntnissen einer Studie könnte es auch den Alterungsprozess positiv beeinflussen.

Möglichst lange jung zu bleiben und die gesunde Lebensphase zu verlängern, das ist wohl das Ziel vieler Menschen. Mit einer gesunden Ernährung kann man beispielsweise selbst etwas dafür tun, um den Alterungsprozess zu verlangsamen. Auch schnelles Gehen soll das Leben um mehrere Jahre verlängern können. Nun erlangten Wissenschaftler weitere neue Erkenntnisse in der Altersforschung: Laut Studienergebnissen soll Metformin, ein bewährtes Mittel bei Typ-2-Diabetes, ein gesundes Altern begünstigen.

Gesund altern, länger jung bleiben: Wie ein Diabetes-Medikament dabei helfen soll

Metformin-Tabletten auf Hand
Metformin kann den Blutzuckerspiegel senken und wird bei Diabetes sowie Übergewicht eingesetzt. Es soll aber auch das Risiko für altersbedingte Krankheiten reduzieren und damit gesundes Altern fördern können. © Francis Joseph Dean/Dean Picture/IMAGO

Wenn sich bei Patienten mit Typ-2-Diabetes die Blutzuckerwerte nicht durch eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung verbessern lassen, wird häufig Metformin zur Behandlung eingesetzt. Das Arzneimittel hat dabei viele Vorteile: Es handelt sich um ein günstiges Medikament, welches als sicher gilt. Zudem sind gefährliche Nebenwirkungen die Ausnahme. Auch bei Übergewicht soll Metformin helfen. Durch den Wirkstoff wird die Entstehung von Glukose in der Leber gedrosselt und der Blutzuckerspiegel senkt sich. Außerdem reduziert Metformin die Zuckeraufnahme des Darms.

Metformin bewirkt gleichzeitig, dass die Bauchspeicheldrüse weniger Insulin produziert, indem durch Einnahme des Medikaments mehr Zucker aus dem Blut in die Körperzellen gelangt. Bei Insulin handelt es sich um ein Wachstumshormon. So kann ein hoher Insulinwert das Zellwachstum fördern. Dadurch ist es wiederum möglich, dass auch das Wachstum von Tumorzellen begünstigt und angeregt wird. Allerdings ist Metformin nicht für Patienten, die unter Herz- oder Lebererkrankungen sowie einer Nierenschwäche leiden, geeignet.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Gesund altern: Metformin soll Risiko für altersbedingte Krankheiten reduzieren

Wie aktuelle Forschungsergebnisse nun zeigen, soll das Diabetes-Medikament jedoch nicht nur den Blutzuckerspiegel senken: Metformin soll auch gesundes Altern fördern, indem es das Risiko für altersbedingte Krankheiten senkt. Es könnte demnach eine vorbeugende Wirkung beispielsweise gegen Schlaganfall und Herzinfarkt haben. Einige Wissenschaftler vermuten, dass der Wirkstoff außerdem dazu beitragen kann, die Zellalterung zu stoppen. Laut Focus Online berichtet Prof. Dr. Björn Schumacher, Direktor des Instituts für Genomstabilität in Alterung und Erkrankung der Universität Köln, von zahlreichen Untersuchungen an Tieren, die eine Verlängerung der Lebensdauer zeigen.

Im Rahmen der revolutionären TRIIM-Studie – die an Menschen zeigen konnte, dass das biologische Alter des Körpers umgekehrt werden kann – wurde außerdem der sogenannte Thymus untersucht. Dabei handelt es sich um das zentrale Organ des Immunsystems, welches mit dem Alter an Größe verliert. Für die Untersuchung nahmen zehn männliche Teilnehmer im Alter von 52 bis 65 Jahren ein Jahr lang fünf verschiedene Hormone und Vitamine ein. Mit Metformin sollte dem ansteigenden Glukosespiegel einer Wachstumshormon-Therapie entgegengewirkt werden. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass der aktive Teil des Thymus wieder an Größe zunahm. So könnte die Vergrößerung des Organs Einfluss auf den Alterungsprozess nehmen, da die Abwehr von Krankheiten und Krebszellen für gesundes Altern eine große Rolle spielt. Außerdem verbesserten sich weitere Faktoren, die beispielsweise die Resistenz des Organismus gegenüber Krebserkrankungen optimieren. Nach eigenen Angaben fühlten sich die Probanden zudem vitaler und hatten weniger graue Haare als zuvor.

Gesund altern mit Diabetes-Medikament? Weitere Studien untersuchen seinen Nutzen

Da die TRIIM-Studie vonseiten der Forschung teilweise wegen der geringen Teilnehmerzahl und dem Fehlen einer Kontrollgruppe, die zum Vergleich Placebo-Präparate bekommen hätte sollen, kritisiert wurde, untersucht die Verlängerungsstudie TRIIM-X nun die Wirksamkeit von Metformin noch genauer. Weitere kleinere Studien erkannten außerdem eine Wirksamkeit von Metformin gegen Krebszellen sowie eine geringere Sterblichkeit durch Herzinfarkte. Dennoch ist bislang nicht ausreichend erforscht und wissenschaftlich nachgewiesen, ob Metformin auch bei Nicht-Diabetikern einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat. Dafür bedarf es noch weiterer Untersuchungen. Außerdem sollte das verschreibungspflichtige Medikament nie ohne Absprache mit dem Arzt eingenommen werden. Ähnlich sorgt derzeit auch ein TikTok-Hype um ein Diabetes-Medikament, mit dem man angeblich abnehmen soll, für Aufruhr.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare