Bewegung am Arbeitsplatz: 10 Tipps für den aktiven Bürotag

Birnen pflücken, Hula-Hoop oder Spazierengehen: Mit diesen 10 Tipps bringen Sie mehr Bewegung in Ihren Bürotag.
München – Es sind nicht nur Corona und das Homeoffice schuld, dass wir uns so wenig bewegen. Knapp die Hälfte aller Deutschen hat einen Bürojob und sitzt täglich für viele Stunden vor dem Computer. Was jedoch stimmt: Das Risiko für Übergewicht ist durch die Corona-Pandemie gestiegen und zu wenig Bewegung fördert auch das Risiko für Haltungsschäden. Nicht jeder kann sich vor oder nach der Arbeit zum Sport aufraffen. Um trotzdem genügend Bewegung zu bekommen, helfen einige Tipps und Anregungen für den Büroalltag.
Bewegung am Arbeitsplatz: Zehn einfache Tipps für einen aktiven Büroalltag
Es muss nicht immer der Marathon vor der Arbeit sein. Oft helfen bereits kleine Änderungen, die das körperliche Wohlbefinden steigern. Einige Tipps für mehr Bewegung während der Arbeit:
- Spazierengehen ist der Klassiker der gesunden und aktiven Mittagspause. Eine halbe Stunde Bewegung an der frischen Luft bringt Sauerstoff in der Körper und ins Gehirn.
- Wer ein bisschen länger Mittagspause machen kann und möchte, kann auch eine kleine Joggingrunde drehen.
- Privates in der Mittagspause und zu Fuß erledigen: zum Beispiel Einkaufen, zur Post gehen, Geld abheben.
- Bringen Sie Ihre Hauspost einmal selbst zur/m EmpfängerIn. Der/die freut sich bestimmt über die Abwechslung und Ihr Körper über die Schritte.
- „Ring, ring”: Wenn es klingelt, dann aufstehen. Eine Möglichkeit mehr Bewegung in den Alltag zu bringen ist es, im Stehen zu telefonieren.
- Betriebsangebote checken: Bietet Ihr Arbeitgeber Sportangebote an? Vielleicht gibt es etwas, das Ihnen Spaß machen würde.
- Hula-Hoop: Wer einen Hula-Hoop-Reifen besitzt, kann immer, wenn der Kopf eine Pause braucht, zehn Minuten die Hüften kreisen lassen.
- Zehen wackeln und Birnen pflücken. Auch leichte Anspannungs- und Dehnübungen tun Ihrem Körper gut. Manche können Sie sogar im Sitzen vor dem PC durchführen.
- Dieser Tipp eignet sich vor allem für das Homeoffice*: Immer, wenn Sie von Ihrem Platz aufstehen, hängen Sie sich für einige Sekunden an den Türrahmen. Eine Wohltat für den Rücken.
- Gymnastik-Video im Internet gucken – und mitmachen. Wer an einer Allergie leidet, sollte darauf achten, dass die Gymnastikmatte frei von Schadstoffen ist.
Auch wenn es zunächst wenig erscheint: Kleinvieh macht auch Mist. Und jeder Schritt und jedes Zehenwackeln mehr ist ein kleiner Ausgleich zum stundenlangen Sitzen. *RUHR24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteur:innen leider nicht beantwortet werden.