1. 24vita
  2. Prävention

Cholesterin senken: Zehn Tipps, wie Sie die Werte reduzieren

Erstellt:

Von: Kristina Wagenlehner

Kommentare

Zum Tag des Cholesterins am 18. Juni: Zehn Tipps, wie Sie Ihre Cholesterinwerte senken können.

Frankfurt am Main – Ist der Cholesterinspiegel zu hoch, kann das zwar erblich bedingt sein, häufiger verursachen aber ein ungesunder Lebensstil oder Vorerkrankungen die erhöhten Werte. Die Gefahr: Ist die Konzentration im Blut zu hoch, lagert sich das Blutfett in den Gefäßen ab. Das erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall.

Cholesterin senken: Bewegung und Ernährung beeinflussen den Cholesterinspiegel

Um einer Verfettung des Blutes vorzubeugen, sind Bewegung und gesunde Ernährung essenziell. Allgemein gesprochen sind Lebensmittel besonders geeignet, welche die Herzgesundheit fördern. Dazu gehören bestimmte Gemüsesorten: Tomaten beispielsweise enthalten Lycopin, das die Ablagerung von Cholesterin verhindern kann. Oder Knoblauch. Die Schwefelverbindungen im Knoblauch weiten die Blutgefäße. Die Aminosäure Alliin hemmt Enzyme der Cholesterinsynthese. Das Gleiche gilt für rote Zwiebeln oder Lauch. Lebensmittel, die viele Ballaststoffe enthalten, können ebenso den Cholesterinspiegel senken. Der Grund: Ballaststoffe binden Gallensäuren und transportieren das darin enthaltene Cholesterin aus dem Körper.

Lebensmittel mit viel zugesetztem Zucker oder Fett erhöhen auf Dauer den Cholesterinspiegel dagegen. Vor allem Transfette können das Risiko von Herzkrankheiten steigern. Alternativen dazu sind Obst oder Schokolade mit einem Kakaoanteil von 70 Prozent und mehr. Erdbeeren beispielsweise enthalten viele Polyphenole, die das Herz-Kreislauf-System regulieren.

Cholesterin senken: Damit können Sie die Cholesterinwerte senken

Wenn Sie diese zehn Tipps beherzigen, können Sie Ihren Cholesterinspiegel ganz natürlich senken:

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare