Hautpflege von innen: Nahrungsmittel für schöne Haare, Haut und auch Nägel
Um trockener Haut und spröden Haaren entgegenzuwirken, sollten Sie auf die richtige Ernährung setzen. Viele Lebensmittel sind nicht nur gesund, sie sorgen ebenso für eine schöne Haut- und Haarstruktur.
Bonn – Von Cremes, Seifen und Ölen über Seren, Cleanser und Lippenfiller – die Liste der Produkte, die angeblich jünger, schöner und glücklicher machen, ist lang. Dabei gibt es viel einfachere Wege, der eigenen Schönheit auf die Sprünge zu helfen. Denn neben Kosmetikprodukten, hat auch die Ernährung einen großen Einfluss auf das äußere Erscheinungsbild. Welche Lebensmittel für einen strahlenden Teint, geschmeidige Haare und widerstandsfähige Nägel sorgen, erfahren Sie hier.
Hautpflege von innen: Die besten Lebensmittel für schöne Haut, Haare und Nägel
Eine gesunde Ernährung ist wie Kosmetik von innen. Denn Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in Nahrungsmitteln versorgen den Körper mit allem, was er braucht. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Körperfunktionen und Organe aus, sondern auch Haut, Haare und Nägel. Es ist daher aber auch kein Wunder, dass sich Mangelerscheinungen häufig zuerst durch ein unreines Hautbild oder einen matten Teint bemerkbar machen.
Lebensmittel für schöne Haut, Haare und Nägel: Ausreichend Wasser trinken
Wer seiner Haut etwas Gutes tun möchte, sollte vor allem auf seinen Flüssigkeitshaushalt achten. Da der menschliche Körper zu einem Großteil aus Wasser besteht, ist er auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit angewiesen. Damit der Stoffwechsel optimal funktioniert, sollten Erwachsene laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) täglich mindestens eineinhalb bis zwei Liter Wasser oder ungesüßten Tee trinken. Der Körper zieht zudem Flüssigkeit aus der Nahrung, worüber er rund ein Drittel des täglichen Wasserbedarfs deckt.
Lebensmittel für schöne Haut, Haare und Nägel: Reichhaltige Nüsse und Samen
Nüsse, Samen und Kerne liefern eine große Auswahl an Vitaminen und Spurenelementen wie Kalzium, Kalium, Magnesium, Zink, Eisen und Vitamin E. Zudem stärken mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus Nüssen und Pflanzenölen das Immunsystem und lindern Entzündungen im Körper. Auch Nussallergiker, die auf bestimmte Nussarten allergisch reagieren, müssen nicht zwangsläufig auf alle Nusssorten verzichten. Das gilt auch für die meisten Samen, Keimlinge und Ölsaaten.
Besonders das in Walnüssen enthaltene Zink hat einen positiven Einfluss auf die Haut, da es eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung hat. Walnüsse sind außerdem reich an Omega-3-Fettsäuren*. Diese können vom Körper nicht eigenständig gebildet werden, sind jedoch maßgeblich an der Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels beteiligt und tragen zu einer intakten Herzfunktion bei.
Lebensmittel für schöne Haut, Haare und Nägel: Hülsenfrüchte liefern Eiweiß
Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Kichererbsen sind reich an Spurenelementen wie Zink und Biotin. Diese nähren die Haut von innen und beugen Entzündungen im Körper vor. Doch auch beim Aufbau von Haaren und Nägeln spielt Biotin eine wichtige Rolle. So äußert sich ein Mangel an Biotin schnell in einem gestörten Hautbild, Haarausfall und brüchigen Nägeln.
Hülsenfrüchte liefern zudem eine Menge Eiweiß, lebenswichtige Aminosäuren, die Bausteine des Eiweißes sind für den Aufbau und Erhalt von Haut und Haaren verantwortlich. Kommt es zu einem Eiweißmangel erschlafft das Bindegewebe, da es an Kollagen und Elastin fehlt. Linsen sind eine gute Eiweißquelle. So enthalten 100 Gramm getrocknete Linsen rund 24 Gramm Eiweiß.
Lebensmittel für schöne Haut, Haare und Nägel: Frisches Gemüse stärkt den Körper von innen
Frisches Gemüse liefert Vitamine, Spurenelemente und Feuchtigkeit. Besonders grünes Gemüse wie Brokkoli, der auch beim Abnehmen helfen kann* und Spinat sind wahre Wundermittel für die Haut. Grund dafür sind die enthaltenen hautverschönernden Vitamine und Mineralien wie Vitamin A, Vitamin C und Zink.
Ein weiteres Superfood unter den heimischen Gemüsesorten ist die Karotte. Karotten sind reich an Beta-Carotin, einer Vorstufe des Vitamin A. Beta-Carotin fördert nicht nur die Lichtverträglichkeit der Haut, sondern schützt auch vor DNA-Schäden, die durch einen Sonnenbrand entstehen können. Wer allergisch gegen Karotten ist, sollte auf das Gemüse allerdings verzichten. Denn nicht nur roh können die gelben Rüben für unangenehme Beschwerden sorgen, auch gekocht sind sie nicht ungefährlich.* 24garten.de und Merkur.de sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.