1. 24vita
  2. Prävention

Sie nehmen nicht ab? Vier Anzeichen, dass Ihr Stoffwechsel schuld ist

Erstellt:

Von: Kristina Wagenlehner

Kommentare

Eine müde Frau betrachtet sich im Spiegel und berührt sich an der Wange. (Symbolbild)
Müde? Kopfschmerzen? Haarausfall? Ein langsamer Stoffwechsel könnte die Ursache sein. (Symbolbild) © Agefotostock/Imago

Wer nach Wochen des Verzichts nicht an Gewicht verliert, leidet womöglich unter einem verlangsamten Stoffwechsel. So erkennen Sie es.

Manchmal ist es doch verhext. Man treibt Sport und bewegt sich viel, achtet auf die Ernährung und verzichtet seit Wochen auf Alkohol. Auf der Waage tut sich aber nichts. Wieder nicht abgenommen. Das kann ganz schön frustrierend sein. Die Ursache dafür könnte ein langsamer Stoffwechsel sein. Woran Sie ihn erkennen, erfahren Sie hier.

Sie nehmen nicht ab? Anzeichen, dass Ihr Stoffwechsel schuld ist

Ursachen für einen langsamen Stoffwechsel oder gar eine Stoffwechselstörung gibt es einige. Zum Beispiel kann Bewegungsmangel dazu führen, dass Ihr Darm langsam und träge ist. Außerdem bewirken radikale Diäten, wie eine strikte Zitronendiät, dass der Körper den Mangel erkennt und nicht nur abnimmt, sondern auch auf Sparflamme umstellt. Durch diesen Stress schüttet der Körper Kortisol aus, was den Fettabbau hemmt. Bekommt der Körper dann wieder mehr Nahrung, speichert er die Energie für schlechte Zeiten.

Eine müde Frau betrachtet sich im Spiegel und berührt sich an der Wange. (Symbolbild)
Müde? Kopfschmerzen? Haarausfall? Ein langsamer Stoffwechsel könnte die Ursache sein. (Symbolbild) © Agefotostock/Imago

Diese Anzeichen deuten auf einen langsamen Stoffwechsel hin:

Warum Sie nicht abnehmen: Das ist wichtig für einen gesunden Stoffwechsel

Für einen aktiven Stoffwechsel ist neben gesunder Ernährung und Bewegung auch ausreichend Schlaf wichtig. Im Schlaf regeneriert der Körper. Bei Schlafmangel kommen die Prozesse im Körper dagegen durcheinander, was Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben kann. Auf Trab können Sie Ihren Stoffwechsel beispielsweise mit Sport bringen. Versuchen Sie einmal, an Ihre Grenzen zu gehen und jagen Sie Ihren Puls für kurze Zeit nach oben. Das wird Ihren Stoffwechsel so richtig anfeuern. Versuchen Sie außerdem, radikale Diäten zu vermeiden. Besser ist es, Ihre Ernährung langfristig umzustellen. Und haben Sie Geduld, der Stoffwechsel benötigt Zeit, um wieder ins Gleichgewicht zu gelangen. Aber es lohnt sich, denn ein guter Stoffwechsel hält auch jung.*

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. 

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare