Haarausfall im Herbst: Wie Sie ihm mit Kaffee vorbeugen
Wer im Herbst zu saisonalem Haarausfall neigt, kann diesem mit natürlichen Hausmitteln entgegenwirken. Zwei Getränke können dabei helfen.
Haarausfall kann nicht nur nach einer Corona-Infektion auftreten oder von der Schilddrüse verursacht werden: Gerade im Herbst sind viele Menschen von einem saisonalen Haarausfall betroffen. Dieser ist oftmals genetisch veranlagt oder wird durch Stress oder hormonelle Störungen ausgelöst.
Nach drei Monaten stellt sich der verstärkte Haarausfall meistens von selbst wieder ein und neue Haare wachsen nach. Für Betroffene stellt das Leiden dennoch häufig eine Belastung dar. Allerdings kann man ihm mit der richtigen Ernährung vorbeugen. Dabei helfen vor allem zwei beliebte Getränke, die wohl bereits in den meisten Haushalten vorhanden sind.
Haarausfall im Herbst: Mit Kaffee Leiden vorbeugen

Kaffeeliebhaber gibt es zuhauf. Dabei ist der natürliche Wachmacher ein wahres Wundermittel. Kaffee hilft beispielsweise beim Abnehmen, indem er die Fettverbrennung ankurbelt. Ohne gewisse Zutaten und stattdessen mit einem Schuss Zitronensaft wird das koffeinhaltige Getränk zum echten Diät-Booster. Kaffee hilft aber eben auch bei Haarausfall. Dafür müssen Sie ihn nicht einmal trinken.
Die in Kaffee enthaltenen wichtigen Mineralien wie Magnesium und Kalzium fördern das Haar-Wachstum. Zusätzlich sorgt das Koffein dafür, dass die Durchblutung der Kopfhaut angeregt wird. Um mit Kaffee dem Haarausfall im Herbst vorzubeugen, können Sie entweder Shampoos, die Koffein enthalten, verwenden. Oder Sie brühen den Kaffee auf, stellen Ihre Koffein-Haarkur selbst her und wenden sie mindestens einmal im Monat mit folgenden vier Schritten an:
- Brühen Sie den Kaffee auf und verwenden Sie dafür am besten frisches Kaffeepulver, da es viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe enthält.
- Danach lassen Sie das Getränk abkühlen, damit Sie Ihre Kopfhaut nicht verbrennen.
- Im dritten Schritt geben Sie den aufgebrühten und abgekühlten Kaffee direkt an der Haarwurzel auf die Haare und massieren ihn anschließend sanft in Ihre Kopfhaut ein.
- Nun lassen Sie die Koffein-Kur einige Minuten lang einwirken. Spülen Sie sie danach wieder aus.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Saisonaler Haarausfall: Bier kräftigt das Haar und hilft beim Vorbeugen
Neben Wasser, Hopfen und Malz enthält Bier viele wertvolle Vitamine und Mineralien wie Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Biotin, Niacin, Folsäure und Pantothensäure. Da diese ebenfalls das Haar-Wachstum unterstützen, eignet sich neben Kaffee auch Bier, um saisonalem Haarausfall vorzubeugen. Deshalb gibt es inzwischen ebenfalls bereits Bier-Shampoos, die das Haar kräftigen.
Für eine Bier-Haarkur reicht jedoch auch ein Bier mit einem hohen Hopfengehalt, denn Hopfen soll besonders gut bei lästigem Haarausfall helfen. Zudem sollte der Alkoholgehalt fünf Prozent nicht übersteigen. Im Gegensatz zu Kaffee, der übrigens auch beim Wäsche waschen eingesetzt werden kann, sollte Bier nicht zu oft auf dem Haar angewandt werden, da der enthaltene Alkohol die Haarwurzel durch Übersäuerung schädigen kann. Für die Bier-Kur gehen Sie folgendermaßen vor:
- Arbeiten und massieren Sie das Bier sanft in Ihr Haar ein.
- Lassen Sie es eine Viertelstunde lang einwirken.
- Danach waschen Sie es gründlich aus.
Es ist normal, dass wir täglich 70 bis 100 Haare verlieren. Wer allerdings jeden Tag mehr als 100 Haare verliert oder die Haare an einer bestimmten Stelle ausfallen, der sollte einen Arzt aufsuchen und dies abklären lassen. Dann könnte hinter dem Haarausfall nämlich auch eine Krankheit stecken.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.