1. 24vita
  2. Prävention

Klopapier im Hotel: Benutzen Sie nie das erste Blatt, warnt ein Zimmermädchen

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Kommentare

Im Hotel müssen Gäste nicht selbst putzen. Doch nicht immer ist alles im Zimmer einwandfrei sauber. Schon das erste Blatt Klopapier birgt eine eklige Falle.

Ein Besuch in einem Hotel verbinden viele Menschen mit Entspannung und Ruhe. Gäste müssen sich um nichts kümmern, weder ums Essen, noch ums Putzen oder Aufräumen. Das gibt Zeit, die Seele baumeln zu lassen und sich voll und ganz dem eigenen Wohlbefinden zu widmen. Doch dieser Zustand der Glückseligkeit kann schnell vorbei sein, wenn Gäste bei Bezug des Zimmers das erste, meist schön gefaltete Blatt Klopapier benutzen.

Klopapier im Hotel: Benutzen Sie nie das erste Blatt, warnt Zimmermädchen

Wer in Urlaub fährt, gönnt sich gerne ein etwas teureres Hotel. Nicht nur aus Bequemlichkeitsgründen, sondern auch in der Annahme, der Standard an Essen und Hygiene dort seien besser als bei preiswerteren Angeboten. Dabei meinen die Gäste besonders in kleinen Details die Qualität des Hotels bewerten zu können. So freut sich beispielsweise jeder über ein kleines Betthupferl auf dem Kissen oder kunstvoll gefaltete Handtücher im Badezimmer. Auch das gefaltete Klopapier ist für viele ein Indiz, dass zum einen das Personal das Zimmer gereinigt und das zum anderen auch gründlich getan hat. Doch das ist leider oftmals nicht der Fall.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Zu sehen ist eine Rolle Klopapier, deren erstes Blatt gefaltet ist. (Symbolbild)
Das erste Blatt ist oft mit vielen Bakterien in Kontakt gekommen. (Symbolbild) © Ivan Kokoulin/Imago

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Klopapier im Hotel: Bakterien warten auf Gäste

Das Reinigungspersonal kümmert sich in den meisten Fällen zuerst um den Rest des Zimmers, dann erst um das Badezimmer. Das heißt, sie staubsaugen, putzen Fenster, machen Betten und entsorgen den Müll. Dann nehmen sie sich des Badezimmers an, putzen dort das Waschbecken, die Dusche und die Toilette. Als Letztes steht dann das Falten des Klopapierblattes an, denn es ist ein Zeichen an den Gast: Dieses Zimmer ist geputzt worden!

Laut eines Zimmermädchens ist dabei das Problem, dass das Personal sich vor dem Falten des Klopapiers nicht mehr die Hände wäscht. Alle Bakterien, die sich im Laufe des Putzvorgangs an den Putzhandschuhen gesammelt haben, haben also die Chance, am letzten Klopapierblatt kleben zu bleiben. Nutzt der Gast das Papier nun, infiziert er sich schnell mit Krankheitserregern, die vorher an anderen Stellen im Raum waren. Deswegen ist es besser, zwei bis drei Lagen Klopapier abzurollen und erst dann die Rolle zu benutzen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare