1. 24vita
  2. Prävention

Schadet Fahrradfahren der Prostata? Sattel spielt wichtige Rolle

Erstellt:

Von: Kristina Wagenlehner

Kommentare

Zwei Männer, die Rennrad fahren. (Symbolbild)
Manche Männer sind verunsichert, ob Fahrradfahren der Prostata schadet. (Symbolbild) © Javier De La Torre/Imago

Wirkt sich stundenlanges Radfahren schlecht auf die Prostata aus? Worauf Männer auf und beim Sattel achten sollten, um Beschwerden zu vermeiden. 

Salzburg – Der Trend geht zum Zweit- und Drittrad. Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie erlebt die Fahrradbranche einen Boom. Die Fahrradhändlerinnen und -händler freut’s und die Gesundheit auch. Doch viele Männer sind sich nicht ganz sicher, ob (zu viel) Fahrradfahren der Prostata schadet.

Männer und Fahrradfahren: Mann sitzt nicht auf der Prostata

E-Bike, Renn- oder Dreirad: Für fast jede Geschwindigkeit und jedes Terrain gibt es den richtigen Drahtesel. Die Deutschen entdecken das Fahrrad neu und radelten vielleicht noch nie so gern wie heute. Kein Wunder, Fahrradfahren macht vielen Spaß und kann gegen Krankheiten helfen.

Aber gilt das auch für die Prostatagesundheit der Männer? Oder wird nicht etwa die Prostata beim Radsport gequetscht? Eines vorweg: Beim Fahrradfahren sitzen Männer gar nicht direkt auf der Prostata. Diese befindet sich mindestens zwei Zentimeter vom Sattel entfernt.

Männer und Fahrradfahren: Nicht verzichten!

Die Prostata wird in der Regel nicht direkt, sondern wenn dann indirekt in Mitleidenschaft gezogen. Hauptsächlich liegt Druck auf der Harnröhre. Wenn sich diese entzündet, kann sich das bis zur Prostata hinaufziehen. Auch die Vibrationen beim Fahrradfahren können auf die Prostata ausstrahlen, sagt Dr. Andreas Jungwirth, Urologe und Androloge aus Salzburg gegenüber der Apotheken Umschau.

„Kommen Regen und Kälte hinzu, kann dies Entzündungen begünstigen“, so Jungwirth. Sollte das Fahrrad also besser in die Garage gestellt werden? Keinesfalls, rät der Urologe: „Der Vorteil für die allgemeine Gesundheit überwiegt bei Weitem das relative Risiko, Prostata-Beschwerden zu bekommen.“

Männer und Fahrradfahren: So können Sie Prostata-Beschwerden vermeiden

Männer sollten also nicht aus Angst, ihrer Prostata zu schaden, aufs Fahrrad fahren verzichten. Dennoch sollten sie, vor allem, wenn sie viel Rad fahren, auf den richtigen Sattel und die richtige Sitzposition achten. So können Sie Prostata-Beschwerden vorbeugen:

Hinweis: Wenn Sie einen prostataspezifischen Antigen-Test (PSA-Test) zur Früherkennung von Prostatakrebs machen, sollten Sie drei Tage zuvor kein Fahrradfahren. Es kann das Ergebnis des Tests verfälschen. Und, wenn Sie diese Symptome bemerken, sollten Sie einen Termin zur Krebsvorsorge vereinbaren.*

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare