1. 24vita
  2. Prävention

Schilddrüsenwerte: TSH-Werte zwischen 0,4 und 4,0 mU/l sind normal

Erstellt:

Von: Kristina Wagenlehner

Kommentare

Die Schilddrüse regelt einen wichtigen Teil des Hormonhaushalts und hat Einfluss auf den Stoffwechsel. Liegt Ihr TSH-Wert in Normalbereich, ist alles gut.

Köln – Die Schilddrüse sieht aus wie ein Schmetterling und sitzt unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre. Sie ist etwa so groß wie ein Daumen und wiegt bei Frauen etwa 18 und bei Männern 25 Gramm. Sie speichert Jod und produziert drei Hormone: Calcitonin, Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4).

Schilddrüsenwert: Die Aufgabe der Schilddrüsenhormone

Aus Jod und Eiweiß produziert die Schilddrüse die beiden Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). Von dort gelangen sie ins Blut und damit in den Kreislauf und regeln den Stoffwechsel. Die Schilddrüsenhormone wirken laut Deutschem Schilddrüsenzentrum auf folgende Körperfunktionen:

Eine Frauenhand greift an den Kehlkopf eines Mannes (Symbolbild)
Die Schilddrüse produziert wichtige Hormone. (Symbolbild) © Andrey Popov/Imago

Produziert die Schilddrüse zu wenig Hormone, spricht man von einer Schilddrüsenunterfunktion. Produziert sie zu viele Hormone von einer Schilddrüsenüberfunktion. Beide Störungen haben mitunter massive Auswirkungen auf den gesamten Körper. Bei einer Unterfunktion kann es beispielsweise zu Verstopfung kommen.

Schilddrüsenwert: Jod kann der Körper nicht selbst herstellen

Jod kann der Körper nicht selbst herstellen, weshalb es über die Nahrung eingenommen werden muss. Und nur ein kleiner Teil der Menschen reagiert auf Jod mit Hautjucken und Schwindel. Bei einem Jod-Mangel vergrößert sich die Schilddrüse und ein Kropf (Stroma) kann entstehen.

Schilddrüsenwert: In diesem Bereich ist der TSH-Wert normal

Die Schilddrüse gilt als Gaspedal des Körpers.* Um ihre Gesundheit und Funktion zu überprüfen, ist der Wert des Hormons TSH maßgeblich. Das Hormon TSH (Thyroid Stimulating Hormone) wird in der Hirnanhangdrüse produziert und gibt der Schilddrüse Anweisungen, wie viel sie produzieren soll. Ein hoher TSH-Wert bedeutet, die Schilddrüse wird angekurbelt, um Hormone zu produzieren. Ein geringer Wert fährt die Hormonproduktion herunter, wie das Schilddrüsenzentrum Köln berichtet. Der Normalbereich des TSH-Werts liegt zwischen 0,4 und 4,0 mU/l (Milliunits pro Liter).

Liegt der TSH-Wert außerhalb des Normalbereichs wird in der Regel die Konzentration der Schilddrüsenhormone T3 und T4 ermittelt. Grundsätzlich ist der Großteil der Schilddrüsenhormone T3 und T4 im Blut an Eiweiße gebunden. Ein kleiner Teil befindet sich aber ungebunden „frei” im Blutserum – fT3 bzw. fT4. Die Werte von fT3 und fT4 lassen sich genau bestimmen. Erhöhte Werte indizieren eine Schilddrüsenüberfunktion, zu niedrige eine Unterfunktion. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare