Ausdauer steigern: Mit diesen simplen Tipps steigern Sie Ihre Kondition
Eigentlich ist es gar nicht so schwer, die Ausdauer zu steigern. Man muss nur anfangen. Aber wie? Einfach loslaufen? Mit diesen Tipps geht’s leichter.
München – Nach drei Stockwerken japsen Sie nach Luft? Dann ist ihre Ausdauer wohl, wenn Sie ansonsten gesund sind, nicht die beste. Wer seine Kondition steigern will, weiß aber oft nicht genau wie. Wenn Sie diese Tipps kennen und mit etwas Planung in das Konditionstraining starten, wird auch die Ausdauer nicht lange auf sich warten lassen.
Ausdauer steigern: Mit diesen simplen Tipps steigern Sie Ihre Kondition
Bevor es losgeht, schauen wir in die Zukunft, wenn Sie stolze Inhaberin oder Inhaber von viel Ausdauer sind: Denn, wenn Sie zu trainieren beginnen, passieren mit der Zeit im Körper erstaunliche Dinge:
- Die Blutwerte verbessern sich
- Das Herz-Kreislauf-System wird stärker
- Blutdruck und Ruhepuls sinken
Das kann wiederum dazu führen, dass
- Sie Übergewicht abbauen
- Ihre Herzgesundheit und Lungenfunktion sich verbessert
- Sie selbstbewusster werden
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Ausdauer steigern: Das erleichtert den Einstieg
Die Theorie klingt immer so einfach, derweil ist es gar nicht so leicht, ein Motivationsloch zu verlassen. Das Wichtigste: Jeder startet auf seinem oder ihrem Niveau. Falls Sie schon fitter waren oder gern so schnell und schlank wären wie Frau Meier oder Herr Huber – Sie starten Ihre Reise zu mehr Fitness und Ausdauer an dem Punkt, an dem Sie gerade stehen. Mit ihrer ganz persönlichen (Vor-)Geschichte. Deshalb lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn andere vermeintlich besser sind oder schneller fitter werden als Sie. Diese Personen haben vielleicht ganz andere Möglichkeiten. Wenn Sie gerade geimpft wurden, sollten Sie allerdings mit dem Sport eine gewisse Zeit pausieren.*

Ausdauer steigern: Wie viel und wie oft – der Trainingsumfang
Vielen hilft ein Trainingsplan. Wie oft und wann wollen Sie trainieren? Wann passt das Training am besten in Ihren Alltag? Überlegen Sie sich diese Dinge im Voraus, das macht die Umsetzung leichter und entspannter.
Für Anfänger reicht es schon mehrmals pro Woche etwa eine halbe Stunde entspannt zu gehen. Mit der Zeit können Sie sich mit gehen und locker laufen abwechseln. Nach wenigen Wochen sollten Sie bereits 30 bis 40 Minuten am Stück laufen können.
Und der Erfolg lässt mit Sicherheit nicht lange auf sich warten. „Auch völlig Untrainierte werden schon nach einigen Einheiten merken, wie gut ihnen Bewegung tut“, sagt Professor Klaus Bös, emeritierter Sportwissenschaftler vom Karlsruher Institut für Technologie, gegenüber der „Apotheken Umschau“. Allerdings sollten gerade Laufanfänger ein paar Dinge beachten und es langsam angehen lassen.
Worauf es ankommt: Geduld haben, dranbleiben und nicht entmutigen lassen. Außerdem sollten Sie auf Ihren Körper hören, das Training sollte anstrengend sein, aber Sie nicht komplett auslaugen. Dabei kann es auch helfen eine Smartwatch, ihr Smartphone oder ein Fitnesstracker helfen der ihren Puls misst und/oder Ihre Schritte zählt. *Merkur.de ist ein Angbeot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.