Verspannungen im Nacken: Ein heißes Handtuch hilft gegen die Schmerzen

Verspannt im Nacken? Gegen die Schmerzen kann ein einfaches Hausmittel helfen – die heiße Rolle. Wie Sie diese anwenden, erfahren Sie hier.
München – Einen verspannten Nacken mag niemand. Vor allem, weil die verhärtete Muskulatur ausstrahlen und zu Schmerzen führen kann. Dann ist nicht nur der Nacken verspannt, sondern es können auch Kopfschmerzen und/oder Rückenschmerzen folgen.
Verspannungen im Nacken: Die Wirkung der heißen Rolle
Bewegungsmangel durchs Homeoffice, Stress oder ein hartes Training, egal was die Ursache für die verspannte Nackenmuskulatur ist, wir haben ein sehr wirkungsvolles Hausmittel für Sie: die heiße Rolle. Dabei legen Sie einfach ein heißes, zusammengerolltes Handtuch auf die schmerzende Stelle. Die Wärme hilft, die Verspannung abzubauen. Ähnlich wie ein Wärmepflaster können Sie die heiße Handtuchrolle ganz gezielt dort anwenden, wo Sie verspannt sind. Da das Handtuch nicht nur warm, sondern auch feucht ist, kann es Verspannungen im Nacken besser auflösen, als ein trockenes Kirschkernkissen oder ein Heizkissen.
Wenn Sie die heiße Rolle beispielsweise auf Ihren Brustkorb legen, helfen die Wärme und Feuchte auch bei Atemwegsbeschwerden. Symptome einer Erkältung wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit können damit gelindert werden. Im medizinischen Bereich wird die heiße Rolle auch verwendet, um die Durchblutung zu fördern. Zusätzlich zur heißen Rolle können Sie auch Faszientraining durchführen, das die Regeneration und Entspannung von Muskeln, Bändern und Sehnen begünstigt. Ein Tipp gegen Nackenverspannungen, die auf Haltungsschäden zurückzuführen sind, sind Kartoffeln.*
Bei diesen Symptomen und Erkrankungen kann die heiße Rolle helfen:
- Verspannungen, vor allem im Nacken
- Zerrungen
- Überdehnungen
- blaue Flecke (Hämatome)
- Erkältungen und Atemwegsbeschwerden
Verspannungen im Nacken: So bereiten Sie die heiße Rolle vor
So bereiten Sie die heiße Rolle vor, die Ihre Verspannungen im Nacken lösen kann:
- Legen Sie sich ein sauberes Handtuch neben Ihren Herd oder Wasserkocher. Ein mittelgroßes Handtuch für die Hände ist optimal
- Bringen Sie etwa 300 Milliliter Wasser zum Kochen
- Falten Sie das Handtuch einmal an der langen Seite
- Rollen Sie es so eng wie möglich zu einer Rolle und achten Sie darauf, dass an den Handtuchrändern ein kleiner Trichter entsteht
- Fixieren Sie das Handtuch oder lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen. Gießen Sie das heiße Wasser langsam und vorsichtig in den Trichter bis das Handtuch zur Hälfte vollgesogen ist. Am trockenen Ende können Sie die Rolle anfassen, ohne sich zu verbrennen
Verspannungen im Nacken: Anwendung der heißen Rolle
Wenn die Rolle mit Wasser erhitzt ist, tupfen Sie die Stelle, an der Sie verspannt sind, zunächst langsam mit dem Handtuch ab. Wenn die Rolle nicht mehr allzu heiß ist, gehen Sie mit kreisenden Bewegungen über die verspannten Bereiche. Nutzen Sie das Handtuch sozusagen als heiße Massagerolle. Wenn die Wärme in der äußeren Schicht der Rolle nachlässt, rollen Sie das Handtuch nach und nach auseinander. Wie lang und wie oft Sie die heiße Rolle anwenden, ist Ihnen überlassen. Achten Sie darauf, dass sich die Wärme und die leichte Massage noch gut anfühlen.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.