1. 24vita
  2. Prävention

Vitamin-B12-Mangel: Das sind die Anzeichen

Erstellt:

Von: Kristina Wagenlehner

Kommentare

Eine Frau in einem blauen Top lehnt an einer Säule vor einer Fensterfront, (Symbolbild)
Chronische Müdigkeit kann ein Symptom für einen Vitamin-B12-Mangel sein. (Symbolbild) © Louis Christian/Imago

Vitamin-B-12-Mangel: Viele haben ihn und wissen nichts davon. Wie sich ein Mangel äußert.

Berlin – Viele Deutsche leiden an einem Vitamin-B12-Mangel, ohne es zu wissen, denn ein Mangel zeigt sich häufig erst nach Jahren. Zu den Risikogruppen gehören ältere Personen, Veganer, Schwangere sowie Patienten mit Nieren- oder Darmkrankheiten.

Vitamin-B12-Mangel: Tagesbedarf und wo es enthalten ist

Vitamin B12 ist streng genommen kein einzelnes Vitamin. Es bezeichnet eine Gruppe von Vitaminen, die Cobalamine genannt werden. Vitamin B12 kommt vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Eigelb, Leber oder Milchprodukten vor. In pflanzlichen Nahrungsmitteln ist fast nie Vitamin B12 enthalten. Eine Ausnahme bilden vergorene Lebensmittel wie Sauerkraut oder fermentierte Sojaprodukte. Sie allein können den Tagesbedarf allerdings nicht decken, wie die Verbraucherzentrale berichtet. Für Veganer sind daher spezielle pflanzliche Lebensmittel besonders wichtig* und sie sollten, in Bezug auf Vitamin B12, auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Für alle anderen gilt: Nahrungsergänzungsmittel sind in der Regel unnötig.

Erwachsene sollten am Tag etwa vier Mikrogramm aufnehmen. Schwangere brauchen mit 4,5 Mikrogramm und Stillende mit 5,5 Mikrogramm etwas mehr. Ernähren sich Schwangere und Stillende vegan, sollten Sie zudem einige Dinge beachten, um einem Vitamin-B-12-Mangel vorzubeugen. Zur Orientierung: 100 Gramm Rindfleisch enthält etwa 5 Mikrogramm Vitamin B12, 100 Gramm Camembert 3 Mikrogramm und ein Ei etwa 1,14 Mikrogramm.

Vitamin-B12-Mangel: Symptome

Vitamin B12 ist an der Bildung von roten Blutkörperchen, den Erythrozyten, beteiligt. Außerdem ist es wichtig für die Zellteilung und Nervenfunktion. Folgende Symptome können bei einem Vitamin-B-12-Mangel auftreten:

Die Symptome sind also vielfältig. Eine genaue Diagnose kann deshalb auch nur ein/e Arzt/Ärztin stellen, beispielsweise mit einer Blutuntersuchung und/oder Blutdruckmessung. Die neurologischen Symptome des Vitamin-B12-Mangels können PatientInnen zudem schon lange stark beeinträchtigen, bevor sie mit Messmethoden festgestellt werden können. *RUHR24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare