1. 24vita
  2. Ratgeber
  3. Familie & Kinder

Erziehung: Freches Kind und was Sie als Eltern dagegen tun können

Erstellt:

Von: Natalie Hull-Deichsel

Kommentare

„Es hört und folgt einfach nicht“, berichtet eine verzweifelte Mutter. Was Eltern bei schwierigem Verhalten ihres Kindes helfen kann.

Es gibt Abendessen und die Kinder sollen zu Tisch kommen. Es dauert, bis alle sitzen. Dann vergehen keine zwei Minuten und Henry fängt an, auf seinem Stuhl Quatsch zu machen. Sein Vater ermahnt ihn, er solle damit aufhören, doch der Dreijährige scheint es nicht zu hören und zappelt weiter mit den Füßen und macht dazu laute Geräusche. „Sei nicht so frech“, heißt es dann auch vonseiten der Mutter. Doch Henry macht weiter. Solange, bis die Eltern schimpfen und ihrem Sohn sagen, dass er keinen Nachtisch essen darf. Was folgt, ist ein großer Wutanfall sowie Frust und Traurigkeit auf allen Seiten.

Eine Situation, wie sie möglicherweise in dieser Form den ein oder anderen Eltern bekannt vorkommt. Was können Erwachsene tun, um aus solchen alltäglichen Situationen mit ihren Kindern gelassener heraus zu kommen?

Erziehung: Tipps für Eltern, damit ihr Kind weniger frech ist

Mädchen am Tisch macht Quatsch mit dem Essen.
Eltern sollten in Konfliktsituationen keine Machtkämpfe spielen. Sie wünschen sich Respekt von ihrem Kind, sollten diesen ihrem Kind aber auch entgegenbringen – ohne Schreien und abwertende Kommentare. (Symbolbild) © Robijn Page/Imago

Kinder testen ihre Grenzen aus, das hören Eltern immer wieder. Einerseits gehört dieses Verhalten zu einer gesunden Entwicklung des Nachwuchses dazu, andererseits ist es nicht immer so einfach, dieses Verhalten auszuhalten und adäquat aufzulösen. Manche Eltern versuchen ihre Kinder mit Strenge zu Respekt und Gehorsam zu erziehen, andere machen sich weniger Gedanken über „die richtige Strategie“ und vertrauen auf bindungsorientierte Erziehung.

Um Kindern und auch Eltern Orientierung zu geben, können in solchen oder ähnlichen Konfliktsituationen simple Tipps als Hilfestellung helfen:

Noch mehr spannende Gesundheitsthemen finden Sie in dem kostenlosen Newsletter von 24vita.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch wenn Pädagogen heutzutage zu einer bindungsorientierten Erziehung von Kindern raten, gibt es Experten und auch Personen des öffentlichen Lebens wie „Der letzte Bulle“-Schauspieler Henning Baum, die vor „überkontrollierten“ Erziehungsmethoden der heutigen Eltern warnen, wenn diese zu sehr auf die Bedürfnisse des eigenen Kindes eingehen würden. 

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare