Baldrian-Tropfen zum Einschlafen: Welche Wirkung das natürliche Heilmittel hat
Baldrian wirkt beruhigend und soll beim Einschlafen helfen. Welche Wirkung das pflanzliche Heilmittel hat und was bei der Einnahme zu beachten ist.
München – Rund ein Drittel der Deutschen leiden unter Schlafstörungen. Treten die Ein- und Durchschlafprobleme regelmäßig auf, greifen viele zu chemischen Einschlafhilfen aus der Apotheke. Doch diese haben nicht nur häufig unangenehme Nebenwirkungen, sondern können auch schnell abhängig machen. Um endlich wieder durchzuschlafen, können natürliche Heilmittel wie Baldrian eine echte Alternative liefern. So sind Baldrian-Tropfen nicht nur für ihre beruhigende Wirkung bei Schlafstörungen bekannt, sondern sollen auch bei Nervosität und Unruhe helfen. Welche Wirkung das Heilkraut hat und wie Sie Baldrian am besten anwenden, erfahren Sie hier.
Baldrian-Tropfen zum Einschlafen: Diese Wirkung hat das natürliche Heilmittel
Bereits seit Jahrhunderten gilt Baldrian, im Lateinischen als Valeriana officinalis bezeichnet, als natürliches Heilmittel. So wurde die pflanzliche Arznei vermutlich schon im Mittelalter bei Nervosität und Schlafproblemen eingesetzt. Und auch die bekannte Universalgelehrte Hildegard von Bingen behandelte bereits Erkrankungen wie Brustfellentzündungen mit Baldrian*. Bis heute noch schwören viele Menschen auf die Wirkung von Baldrian-Tropfen.
Baldrian ist hierzulande vor allem am Wegesrand in Wälder, Flüssen oder Wiesen zu finden. Zu erkennen ist die Pflanze an ihren langen, kräftigen Stielen und den weiß-rosa Blüten. Die besondere Heilkraft des Baldrians steckt jedoch weder in den Blüten noch den Blättern, sondern vielmehr in den Wurzeln.
Baldrian-Tropfen: Heilkraft steckt in den Wurzeln
Die Wurzeln des Baldrians beinhalten eine Menge ätherische Öle, die laut Apotheken Umschau dem Körper guttun und beruhigend wirken. Gelangen die wertvollen Inhaltsstoffe in den Körper, interagieren die Substanzen laut der Deutschen Apotheken Zeitung mit den Nervenzellen, insbesondere mit dem Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure (GABA). Bei regelmäßiger Einnahme führt dies dazu, dass Baldrian seine entspannende und entkrampfende Wirkung entfalten kann.
Die Wirksamkeit von Baldrian bei Schlafstörungen, Nervosität und Unruhe ist medizinisch anerkannt. So konnten Forscher zeigen, dass die Inhaltsstoffe des Baldrians schlaffördernd wirken und sowohl das Einschlafen als auch das Durchschlafvermögen verbessern. Darüber hinaus sollen Tropfen, Tees und Tabletten mit Baldrian bei folgenden Beschwerden helfen:
- Magenprobleme
- Schwindel
- Stress
- Prüfungsangst
- Konzentrationsschwächen
Baldrian-Tropfen: Das sollten Sie bei der Anwendung beachten
Wer die Baldrian-Tropfen am Abend einnimmt, profitiert von der entspannenden Wirkung des Heilmittels. So fördert das Heilkraut die Schlafbereitschaft, verkürzt die Einschlafzeit und verbessert die Schlafqualität. Was viele allerdings nicht wissen: Baldrian macht nicht müde! Tagsüber eingenommen wirkt Baldrian vor allem beruhigend und hilft daher auch bei nervöser Unruhe, Prüfungsangst oder Stress im Beruf.
Bis sich die ersten Effekte bemerkbar machen, müssen Patienten das Heilkraut zudem meist über einen Zeitraum von etwa zwei Wochen, etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen einnehmen. Denn vor allem bei der Behandlung von Schlafstörungen braucht es einige Zeit, bis die Baldrian-Tropfen wirken.
Baldrian-Tropfen: Nebenwirkungen vermeiden
Baldrian sollte keinesfalls in Kombination mit anderen Beruhigungs- und Schlafmitteln sowie Alkohol eingenommen werden. Auch Schwangere, Stillende und Kinder sollten vorsorglich auf Präparate mit Baldrian verzichten.
Obwohl Nebenwirkungen nur unwahrscheinlich sind, können in seltenen Fällen Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen, Schwindel und Juckreiz auftreten. Mit einem Hangover am nächsten Tag oder möglichen Entzugserscheinungen ist laut Experten der Deutschen Apotheken Zeitung allerdings nicht zu rechnen. Ohne ärztliche Absprache sollte Baldrian jedoch nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.