1. 24vita
  2. Verbraucher

Zu hoher Blutzuckerspiegel? Mit diesen fünf Lebensmitteln senken Sie ihn ganz natürlich

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Banane, Schokolade und Weißbrot: Manche Lebensmittel lassen den Blutzucker schnell in die Höhe schießen. Gefährlich für Diabetiker. Diese senken ihn auf gesunde Weise.

München – Gesunde Menschen produzieren meist genug Insulin, damit der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit wieder schnell sinkt. Wer allerdings unter Diabetes leidet, bei dem wird nicht mehr genug des Hormons in der Bauchspeicheldrüse gebildet. Mit der Folge, dass sich der Blutzuckerspiegel ohne die Hilfe bestimmter Medikamente nicht so schnell wieder herunterfahren lässt.

Zu hoher Blutzuckerspiegel? Mit diesen fünf Lebensmitteln senken Sie ihn ganz natürlich

Doch während besonders zuckerreiche Lebensmittel im Verdacht stehen, diesen in die Höhe zu treiben, gibt es auch Nahrungsmittel, die ihn natürlich senken können. Auch Diabetiker, deren Insulin-Medikation gut eingestellt ist, können davon profitieren, wenn sie diese regelmäßig auf den Speiseplan setzen.

Ein zu hoher Blutzuckerspiegel macht sich übrigens folgendermaßen bemerkbar:

Daher empfiehlt es sich, als Betroffener häufig Blutzuckerkontrollen durchführen zu lassen, die Einstellung der Insulin-Medikation im Auge zu behalten und sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Letzteres ersetzt zwar die für viele Diabetiker notwendigen Medikamente nicht, aber kann sie sinnvoll ergänzen. Zudem beugt eine gesunde Ernährung* weiteren Folgeerkrankungen vor, wie etwa verstopften Blutgefäßen.

Seefisch, Olivenöl, Zitronen, Knoblauch, Tomaten und Pfeffer (Symbolbild)
Seefisch, Olivenöl und Knoblauch senken den Blutzuckerspiegel auf natürliche Weise. (Symbolbild) © Dmitriy Melnikovc/Imago

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Blutzuckerspiegel senken: Eine gesunde Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil

Folgende fünf Lebensmittel sollten ab sofort häufiger auf den Tisch kommen.

*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare