Corona-Pandemie senkt Lebenserwartung deutlich – wie zuletzt im Zweiten Weltkrieg
Eine Studie von Forschern der Universität Oxford zeigt: Durch Covid-19 ist die Lebenserwartung so stark gesunken wie seit Jahrzehnten nicht – weltweit.
Oxford – Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 einen erheblichen Anstieg der Sterblichkeit ausgelöst. Und das in einer Größenordnung, wie in Westeuropa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Bei Männern war der Rückgang der Lebenserwartung dabei größer als bei Frauen. Das haben Wissenschaftler der Universität Oxford herausgefunden.
Für die Studie untersuchten Wissenschaftler der Universität Oxford Daten aus 29 Staaten. Die meisten Länder, die bei der Studie berücksichtigt wurden, liegen in Europa. Doch auch Länder wie Chile und die USA waren dabei.
Die Forscher untersuchten, wie stark sich die Lebenserwartung in den Ländern im Jahr 2020 gegenüber dem Zeitraum 2015–2019 durch die Corona-Pandemie veränderte. Zum Verständnis: Die Lebenserwartung nennt das Alter, das ein Neugeborenes vermutlich erreicht, wenn die Todeszahlen sich weiter so entwickeln* wie zum Zeitpunkt seiner Geburt. Die Ergebnisse der Studie präsentierten die Forscher jetzt im International Journal of Epidemiology.
Corona-Pandemie senkt Lebenserwartung deutlich – vor allem bei Männern
Die Ergebnisse der Studie im Überblick
- Von 2015 bis 2019 verzeichneten alle Länder einen Anstieg der Lebenserwartung bei der Geburt, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Doch dann kam Corona...
- Seit Beginn der Pandemie ging die Lebenserwartung von 2019 bis 2020 in 27 von 29 Ländern zurück. In 22 Ländern davon um mindestens ein halbes Jahr.
- Frauen aus 15 Ländern und Männer aus 10 Ländern hatten im Jahr 2020 eine niedrigere Lebenserwartung bei der Geburt als im Jahr 2015 – einem Jahr, in dem die Lebenserwartung bereits aufgrund einer besonders schlimmen Grippesaison beeinträchtigt wurde.
- Die Lebenserwartung der Frauen war in allen Ländern höher als die der Männer.
- Ältere Frauen in Frankreich und Spanien hatten die höchste verbleibende Lebenserwartung.
- Bei den Männern wurde in den USA, Schottland und Island die geringste Zunahme der Lebenserwartung bei der Geburt verzeichnet. In den USA sank die Lebenserwartung im Jahr 2020 um 2,2 Jahre.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Corona-Pandemie senkt Lebenserwartung deutlich – so stark wie zuletzt im Zweiten Weltkrieg
„In westeuropäischen Ländern wie Spanien, England und Wales, Italien, Belgien wurde ein solcher Rückgang der Lebenserwartung in einem einzigen Jahr zum Zeitpunkt der Geburt zuletzt während des Zweiten Weltkriegs beobachtet“, fasst Co-Autor José Manuel Aburto die Ergebnisse zusammen. Mit seiner Aussage macht der Wissenschaftler klar, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Welt hat(te).
Im August 2020 lag die Lebenserwartung in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamts für Mädchen bei 83,4 Jahren und für Jungen bei 78,6 Jahren. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.