1. 24vita
  2. Verbraucher

Gefahr durch Verbrühungen: Tee nie in Reichweite von Kindern stehen lassen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Heißer Glühwein
Verbrühungsgefahr: Wer einen heißen Glühwein trinkt, sollte sein Kind nicht gleichzeitig auf dem Arm tragen. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Nicht nur Kerzen oder Feuer im Kamin bergen für Kinder Verletzungsgefahr. Verbrühungen durch heißen Tee oder Glühwein sind ebenso gefährlich.

Norderstedt – In der dunklen Jahreszeit sorgen Feuerquellen für eine gemütliche und festliche Stimmung. Dennoch sollten besonders Eltern von Kleinkindern ein Auge darauf haben und achtsam sein. Doch neben möglichen Verbrennungen sind für Kinder auch Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten gefährlich, warnt die Initiative „Paulinchen“ für brandverletzte Kinder.

Gefahr durch Verbrühungen: Tee nie in Reichweite von Kindern stehen lassen

Schließlich ist Winterzeit für viele Erwachsene auch heißer Tee- und Glühweinzeit. Wenn es draußen besonders kalt und schmuddelig ist, wärmt ein heißes Getränk schnell wieder auf. Doch besonders kleine Kinder wollen die Welt, auch in den eigenen vier Wänden, mit allen Sinnen entdecken.

Wenn Eltern also nicht mal kurz nicht aufpassen oder heiße Getränke sowie Tassen achtlos in Reichweite für Kinder stehen lassen, kann es passieren, dass sich die lieben Kleinen schnell die Finger verbrühen – oder vielleicht sogar Schlimmeres. Mit fatalen Folgen, die nicht selten in der Notaufnahme enden können.

Daher ist es umso wichtiger, die folgenden Ratschläge zu beachten:

(Mit Material von dpa)

*24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare