Auf dem Markt gibt es jede Menge Shampoos: gegen Schuppen, für langanhaltenden Farbschutz und mit Koffein gegen Haarausfall. Das Koffein soll das Haarwachstum anregen. Doch statt ein solches Shampoo zu kaufen, kann man einfach Kaffeesatz verwenden. Dafür etwa eine halbe Hand voll Kaffeesatz auf der Kopfhaut verteilen. Für eine halbe Stunde einwirken lassen und ausspülen. Alternativ können Sie auch den Kaffeesatz unter Ihr Shampoo mischen und die Haare damit einschäumen. Auch mit festem Shampoo ist der Koffein-Boost möglich.
Kaffeesatz: Ein günstiges Peeling
Kaffeesatz kann auch ganz einfach als Duschpeeling verwendet werden, um abgestorbene Hautschüppchen loszuwerden. Günstig und garantiert frei von Mikroplastik pflegt dieses Peeling die Haut. Das Koffein und die leichte Massage sollen den Stoffwechsel anregen und das Bindegewebe straffen. Theoretisch kann auch hier der Kaffeesatz direkt auf die Haut gerieben werden. Etwas pflegender ist es, den Kaffeesatz mit Olivenöl zu mischen. Für eine Hand Kaffeesatz werden etwa zwei Esslöffel Olivenöl benötigt. Den Brei auf die Haut geben und für eine halbe Stunde einwirken lassen, anschließend abwaschen. Wer nicht gleich den ganzen Körper damit peelen will, kann auch erstmal mit einer Gesichtsmaske beginnen.
Kaffeesatz: Wespenschreck
Kaffeesatz ist ein wahrer Wespenschreck, wenn er verbrannt wird. Wer im Sommer auf dem Balkon oder im Garten Wespen fern halten möchte, füllt etwas trockenen Kaffeesatz in eine feuerfeste Schalte oder einen Topf und stellt ihn in eine Ecke. Der Kaffeesatz verbrennt innerhalb von ein paar Minuten und raucht stark. Im Gegensatz zu manchen Menschen hassen Wespen diesen Geruch, denn er signalisiert ihnen Gefahr und sie suchen das Weite.
Kaffeesatz: Gegen üble Gerüche
Kaffeesatz ist auch ein wirksames Mittel gegen üble Gerüche, zum Beispiel gegen Zwiebel- und Schweißgeruch. Wenn Ihre Hände nach dem Schneiden einer Zwiebel stark riechen, reiben Sie sie mit Kaffeesatz ein, das vertreibt den Zwiebelmief. Etwas länger dauert es, Schweißgeruch aus stinkenden Schuhen mit Kaffeesatz zu neutralisieren. Aber es geht. Streuen Sie über Nacht etwas Kaffeesatz in die Schuhe und reinigen Sie sie am nächsten Tag. Bei diesen Anwendungen sollte der Kaffeesatz immer getrocknet sein.
Kaffeesatz: weitere Einsatzmöglichkeiten
Kaffeesatz kann aber noch in weiteren Bereichen der Küche und im Garten eingesetzt werden:
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.