1. 24vita
  2. Verbraucher

Schlank im Schlaf: So nehmen Sie auch noch im Bett ab, sagt eine US-Studie

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Auch wenn wir nachts schlafen, arbeitet unser Körper weiter. Er regeneriert sich, dafür verbraucht er viel Energie. Und das sollten sich Abnehmwillige zunutze machen.

Florida – Während man sich in der Nacht selbst für einige Stunden ins Land der Träume verabschiedet, hat der Körper in dieser Ruhephase viel zu tun. Diese Zeit nutzt er, um im Schlaf zu regenerieren, Gelerntes abzuspeichern und das Immunsystem gegen Erreger aufzurüsten. Doch all diese Vorgänge benötigen sehr viel Energie, das heißt, auch in Ruhe verbrennt er viele Kalorien. Wer also abnehmen will, kann sich die Nachtstunden zunutze machen, um die Fettverbrennung richtig anzukurbeln.

Schlank im Schlaf: So nehmen Sie auch noch im Bett ab, sagt eine US-Studie

Die Idee dahinter ist ganz simpel: Um optimal Gewicht zu verlieren, sollten Abnehmwillige Lebensmittel zu bestimmten Tageszeiten sowie in Zeitabständen zu sich nehmen. Schließlich braucht unser Körper zu verschiedenen Zeiten andere Nährstoffe, um gut funktionieren zu können. Die richtige Auswahl der Nahrungsmittel soll ihn dabei unterstützen und den Stoffwechsel in Schwung halten. Demnach gilt hier der altbewährte Spruch: „Morgens frühstücken wie ein Kaiser, mittags essen wie ein König und abends wie ein Bettler.“

Eine ältere Frau schläft alleine in einem großen Bett mit weißer Bettwäsche (Symbolbild)
Wer Gewicht verlieren will, sollte abends besser nur noch Eiweiß zu sich nehmen. (Symbolbild) © Ingimage/Imago

Das Frühstück sollte daher ausreichend sein, am besten auch mit komplexen Kohlenhydraten wie Haferflocken, um den Stoffwechsel hochzufahren und genug Energie für den Start in den Tag zu haben. Zudem sollte die Mahlzeit dafür sorgen, dass man lange satt bleibt. Dazu bietet sich eine Eiweißkomponente wie Magerquark an. Das Gleiche gilt auch für die Mittagspause, auch dann sollte ein Mix aus Eiweiß und Kohlenhydraten sowie viel Gemüse zu sich genommen werden. Das sorgt dafür, nicht so schnell wieder müde zu werden und in das berühmt-berüchtigte Nachmittagstief zu fallen. Abends dann darf es gerne viel Eiweiß sein.

Schlank im Schlaf: Eiweiß-Snack am Abend kurbelt Stoffwechsel an

Kohlenhydrate braucht es dann nicht mehr unbedingt, da wir dann für mehrere Stunden nachts ruhen. Außer man macht abends Sport, dann darf man sich ein wenig Reis oder Kartoffeln gönnen, um die Glykogenspeicher der Muskeln wieder aufzufüllen. Zudem wird das sogenannte „Wachstumshormon“ (Somatropin) vor allem nachts ausgeschüttet. Es soll Zellen und Gewebe reparieren und erneuern. Dazu braucht der Körper ausreichend Protein, gleichzeitig sollten Diätwillige ihren Insulinspiegel gering halten. Denn dieses Hormon sorgt wiederum dafür, dass Glukose aus der Nahrung aus dem Blut in die Zellen gelangt und bei einem Überschuss in Fett gespeichert wird.

Mit Kissen auch noch schön im Schlaf

Das Wellnesskissen maBELLA (werblicher Link) ist dank seiner preisgekrönten Ergonomie pure Entspannung für den Körper, aber auch die Sinne. Eine Ylang-Ylang-Aromatherapie im Kissenkern sorgt für schnelles Einschlafen. Der SKIN+ Bezug mit Probiotika reinigt und schützt die Haut im (Schönheits-)Schlaf.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

US-Forscher der Florida State University haben diese Erkenntnis jetzt sogar in einer Studie belegen können. Für ihre Untersuchung haben Probanden vor dem Schlafengehen einen kleinen, proteinreichen Snack (circa 150 Kalorien) erhalten. Am nächsten Morgen haben Messungen ergeben, dass die Stoffwechselaktivität bei ihnen in Ruhe höher war als bei Personen, die nichts oder kohlenhydratreich abends gegeben haben.

Schlank im Schlaf: Diese eiweißreichen Lebensmittel sollten Sie abends essen

Das heißt also: Ein kleiner, eiweißreicher Snack vor dem Schlafengehen hilft also beim Abnehmen. Schließlich hat ein Gramm Eiweiß im Gegensatz zu den anderen Hauptenergielieferanten wie Fett und Kohlenhydrate die wenigsten Kalorien. Zudem ist es bekannt dafür, dass Proteine sättigender als die anderen beiden sind. Folgende kommen dafür zum Beispiel infrage:

Zudem sollen die Probanden darüber berichtet haben, dass der proteinreiche Nacht-Snack dabei geholfen habe, dass sie sich bis zum nächsten Morgen satt gefühlt haben. Das bedeutet also auch, dass nächtliche Gänge zum Kühlschrank ebenfalls passé sind. Ein weiterer Bonus: Man schläft durch und fühlt sich morgens schließlich auch ausgeruhter und fitter – für einen guten Start in den neuen Tag. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Dieser Artikel enthält Affiliate Links.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare