Gut schlafen trotz Erkältung: Mit Lavendelöl fällt das Atmen leichter

Wer eine fiese Erkältung und verschnupfte Nase hat, tut sich schwer, in der Nacht ein- oder durchzuschlafen. Ätherische Öle machen die Atemwege frei.
München – Die Nase ist dicht, der Hals kratzt und nachts bekommt man kaum Luft oder ist nur am Husten: An Schlaf ist während einer Erkältung selten zu denken. Schon das Einschlafen wird durch das schwere Luftholen erschwert. Doch die wenigsten können auch durchschlafen oder kommen auf die von Experten empfohlenen acht Stunden Schlaf.
Gut schlafen trotz Erkältung: Mit Lavendelöl fällt das Atmen leichter
Wenn schließlich die Nase total verschnupft ist, fällt es schwer, sich zu entspannen. Viele Betroffene fühlen sich dann am nächsten Morgen völlig gerädert und nicht ausgeruht. Doch mit ein paar Tipps können Sie auch bei einer Erkältung oder grippalem Infekt besser schlummern. Diese natürlichen Methoden helfen:
- Milch mit Honig trinken: Das in der Milch enthaltene Tryptophan, eine Aminosäure, gelangt ins Gehirn und wird dort in das „Glückshormon“ Serotonin umgewandelt. Das wirkt beruhigend und entspannend. Folglich können wir besser einschlafen. Zudem wirkt auch der Zucker im Honig einschläfernd. Das Schlafhormon Melatonin wird vermehrt ausgeschüttet. Wir schlafen schneller und besser ein.
- Hals gurgeln: Wenn der Hals abends besonders juckt oder kratzt und Sie dadurch nicht schlafen können, empfiehlt es sich, zu gurgeln. Dazu lösen Sie einfach einen halben Teelöffel Speisesalz in einem Glas warmem Wasser. Gurgeln Sie damit für zehn bis 15 Sekunden, danach ausspucken. Das lindert Halsschmerzen, da dem Salzwasser eine desinfizierende und antibakterielle Wirkung nachgesagt wird.
- Erhöht schlafen: Wenn Sie nachts schlecht Luft kriegen, kann es helfen, mit dem Kopf etwas erhöht zu schlafen, damit Sie besser im Schlaf atmen können. Dazu stopfen Sie einfach ein Extrakissen oder Sofakissen zusätzlich unter den Kopf. Dadurch sorgen Sie dafür, dass der Druck in den Nasennebenhöhlen reduziert wird, als wenn sie etwa ganz flach im Bett liegen.
- Lavendelöl aufs Kissen geben: Das ätherische Öl des wohlriechenden Gewächs beruhigt und entspannt die Sinne. Deshalb wird es gerne in Badezusätzen, aber auch zum Schlafen verwendet. Hierzu können Sie einfach ein paar Spritzer des SPRAY² Dream LavenLove Aroma-Kissenspray (werblicher Link) auf ihr Kissen sprühen. Zudem hat es entzündungshemmende Eigenschaften, wenn Sie es tief einatmen. Das erleichtert den Atemfluss.
- Heiß duschen: Es klingt im ersten Moment simpel, ist aber ein effektives Mittel bei einer Erkältung, um dem Körper zu zeigen, dass jetzt Schlafenszeit ist. Durch das heiße Wasser entspannt der Körper, die Muskeln werden schlaff. Infolgedessen sinkt zudem die Körpertemperatur ab und bereitet das Gehirn aufs Schlafen vor. Netter Nebeneffekt: Außerdem werden durch den warmen Wasserdampf Verstopfungen in der Nase gelöst und der Nasen- und Rachenraum angenehm befeuchtet.
Durchschlafen mit Lavendelöl
Das Aromaspray LavenLove (werblicher Link) enthält hundertprozentiges, naturreines Lavendelöl. Das sorgt nicht nur für einen entspannten Duft im Schlafzimmer, sondern auch für einen ruhigen Schlaf. Zudem enthält es das Heilkraut Hamamelis. Das wirkt ebenso wie Lavendel entzündungshemmend und lindert den Juckreiz in der Nase.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.