1. 24vita
  2. Verbraucher

Wäsche richtig waschen: Deshalb ist es so wichtig, sie vorher zu sortieren

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Wäsche waschen ist eine Wissenschaft für sich. Doch manche sind zu faul, um sich Pflege- oder Waschhinweise genau durchzulesen. Mit teils fatalen Folgen.

München – Mit den unzähligen Pflegehinweisen, Symbolen und Waschprogrammen ist es kein Wunder, dass sich heutzutage viele nicht mehr mit dem Wäschewaschen auskennen. Einige sind über den offenbar komplexen Waschvorgang so überfordert, dass sie einfach nach Belieben T-Shirts, Pullover & Co. in die Wäschetrommel werfen, wenn sie zu dreckig sind, um sie weiter anzuziehen. Das schont zwar die Umwelt und den Geldbeutel, doch schadet der eigenen Gesundheit.

Wäsche richtig waschen: Deshalb ist es so wichtig, sie vorher zu sortieren

Bei manchen hakt es bereits, wenn sie Wäscheberge nach Farben, Stoffen oder Zweck sortieren sollen. Da scheitert es oftmals schon bei der Frage: Was gehört zu heller oder dunkler Wäsche? Was bedeutet Feinwäsche? Was für unsere Großmütter völlig selbstverständlich war, scheint für die heutige Generation ein unüberwindbares Unterfangen darzustellen. (Ihre Waschmaschine müffelt? Diese fünf einfachen Tipps helfen dagegen)

Eine Frau fischt eine rote Socke aus einer Trommel mit Weißwäsche. (Symbolbild)
Wer keine böse Überraschung erleben will, sortiert seine Wäsche vor. (Symbolbild) © Shotshop/Imago

Wessen Eltern einem das Wäschewaschen bzw. -sortieren nicht beigebracht hat, der guckt oftmals in die Röhre – und wählt den einfachen Weg. Der lautet: Einfach gar nicht sortieren. Das hat jetzt eine Umfrage auf Twitter ergeben, nachdem ein User namens Zach Silberberg den Stein ins Rollen gebracht hat. Er schreibt in einem Tweet, dass er niemanden kenne, der unter 40 Jahre alt ist und seine Wäsche in hell und dunkel sortiert. (Ihre Kleidung stinkt nach dem Waschen? Diese Hausmittel helfen sofort)

Wäsche richtig waschen: Viele unter 40 Jahre trennen dunkle und helle Wäsche nicht

Und anscheinend spricht er einigen im Netz aus dem Herzen, denn der Post geht ganz schön viral. Er wurde bis jetzt (Stand: 05. November) über 433.000 Mal geliked, über 31.000 Mal retweetet und unzählige Male kommentiert. Während er selbst vorschlägt, alles einfach nur kalt zu waschen, nimmt eine andere Twitter-Userin namens McKenzie Dewese das zum Anlass, um eine Umfrage zu starten. (Bettwäsche: So oft sollten Sie den Bezug wechseln und waschen)

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Sie fragt auf Twitter: „Wenn du unter 40 Jahre alt bist, bitte antworte: Sortierst du deine Wäsche in dunkel und hell?“ Über 48 Prozent der Befragten sollen darauf „Nein“ geantwortet haben. Dennoch geben einige Teilnehmer an, unter 40 zu sein und dennoch die dreckige Wäsche vor dem Waschen zu sortieren*. 11,3 Prozent sagen, dass sie ihre Wäsche sogar „noch darüber hinaus sortieren“ würden. Es gibt also doch noch Hoffnung für geschundene Wäschestücke! Und wenn die Wäsche weiterhin in Top-Zustand ist, tut das auch der eigenen Haut gut. Denn kratzige Pullover mag niemand. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare