Wespenstiche mit Hausmitteln bekämpfen: Tipps, die jetzt sicher helfen
Der Erdbeerkuchen glitzert in der Sonne. Sie packen die Kuchengabel. Au! Wespenstich. Welche Hausmittel und Tipps Ihnen nun helfen.
München – Und wenn sie noch so nützlich sind! Wenn Wespen stechen, möchte man diese gelb-schwarzen Plagegeister doch am liebsten verfluchen. Da das leider nicht möglich ist und sie ja doch so nützlich sind, haben wir hier Hausmittel und Tipps für Sie, die nach einem Wespenstich die Symptome lindern können.
Wespenstiche mit Hausmitteln bekämpfen: Wann Sie einen Notarzt rufen sollten
In der Regel sind Wespenstiche nicht gefährlich. Allerdings gibt es Ausnahmen, in denen Sie sofort 112 wählen sollten. Dazu gehört, wenn Sie allergisch auf Insektengift reagieren. Das kann schwere körperliche Reaktionen hervorrufen, die über die Einstichstelle hinausgehen. Das sind zum Beispiel: Juckreiz am ganzen Körper, Schwellungen an Hals und Gesicht, Sprech- und Schluckbeschwerden oder Frösteln. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einem allergischen Schock kommen (anaphylaktischer Schock). Erste Hilfe bei einer Insektengiftallergie ist deshalb essenziell. Ein Allergie-Notfallset und den Allergiepass sollten Allergiker deshalb vor allem im Sommer immer bei sich tragen. Außerdem sind Stiche im Mund und Rachenraum gefährlich, da sie durch die Schwellung die Luftzufuhr verschlechtern können. Auch hier gilt: Sofort den Notarzt anrufen.
Wespenstiche mit Hausmitteln bekämpfen: Diese Reaktionen sind normal
Diese Fälle sind aber die Ausnahme und in Regel ist ein Wespenstich vor allem unangenehm. Normale Reaktionen, bei denen Sie sich keine Sorgen machen sollten, sind: Schwellungen, Rötungen und Schmerzen rund um die Einstichstelle. Diese Symptome klingen aber normalerweise nach wenigen Stunden oder Tagen wieder ab.
Wespenstiche mit Hausmitteln bekämpfen: Diese zehn Hausmittel und Tipps helfen
Wenn Sie eine Wespe erwischt hat, können Sie mit diesen Hausmitteln und Tipps dafür sorgen, dass Sie schon bald nichts mehr von dem Stich spüren.
- Nicht kratzen – auch, wenn es schwerfällt
- Schmuck ablegen: Wenn die Wespe gestochen hat, nehmen Sie am besten sofort Schmuck, den Sie um die Einstichstelle herum tragen, ab. Die Haut kann dort anschwellen und der Schmuck dann einschneiden.
- Heißer Löffel: Erwärmen Sie einen Löffel und legen Sie ihn auf den Stich. Er kann das Gift neutralisieren.
- Das altbewährte Hausmittel Essig: Verdünnter Apfelessig lindert den Juckreiz.
- Zuckerwürfel: Einen angefeuchteten Zuckerwürfel auf den Stich legen. Er kann das Gift herausziehen.
- Zwiebel: Der Saft einer Zwiebel wirkt entzündungshemmend und kühlt. Dafür einfach eine Zwiebel teilen und auflegen.
- Quark: Quarkumschläge kühlen und beruhigen die Einstichstelle.
- Speichel: Spucke wirkt antibakteriell und beschleunigt die Wundheilung.
- Spitzwegerich*: Zerreiben Sie einfach die Blätter der Pflanze und legen Sie sie auf den Stich.
- Zitrone: Die Zitrone hat desinfizierende und kühlende Wirkung. Einfach eine Scheibe Zitrone abschneiden und auflegen.
Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.