1. 24vita
  2. Verbraucher

Zitrone neben dem Bett? So kommen Sie morgens besser aus den Federn

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Eine junge Frau liegt im Bett und hält eine Zitronenscheibe vor ein Auge. (Symbolbild)
Zitronen enthalten ätherische Öle, die sich positiv auf unsere Stimmung und Wohlbefinden auswirken. (Symbolbild) © Panthermedia/Imago

Die dunkle Jahreszeit schlägt manchen aufs Gemüt. Man ist zudem müde und antriebslos. Mit diesem Trick starten Sie frisch und munter in den Tag.

Bethesda (Maryland) – Wenn es im Winter draußen nasskalt ist, machen es sich viele am liebsten in den eigenen vier Wänden gemütlich. Doch das sorgt auch dafür, dass einige in eine Art „Winterschlaf“ verfallen. Dadurch, dass es abends schneller und länger dunkel wird, sind viele oft müde und antriebslos. Besonders morgens fällt es dem ein oder anderen schwer, aus den Federn zu kommen. Wen der schrille Wecker auf Dauer nervt, könnte diesen Tipp nutzen, den viele gar nicht kennen.

Zitrone neben dem Bett? So kommen Sie morgens besser aus den Federn

Schon länger werden ätherische Öle in der Aromatherapie für ihre vielfältige Wirkung eingesetzt. Während Lavendel als entspannend und beruhigend sowie einschlaffördernd gilt, hat eine US-Studie gezeigt, dass Zitronenöl genau das Gegenteil bewirkt.

Forscher des National Center for Biotechnology Information im US-Bundesstaat Maryland haben schon vor längerem untersucht, wie sich verschiedene Düfte auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden auswirken. Das erstaunliche Ergebnis: Zitronen wirken wie ein wahrer Stimmungs-Booster und sorgen für mehr Motivation. Perfekt also, um morgens leichter aufzustehen!

Denn die saure Frucht sorgt dafür, dass unser Serotonin-Spiegel im Gehirn ansteigt, welches wiederum als Glückshormon bekannt ist. Wenn dieses zunimmt, verbessert sich auch unser Wohlbefinden. Daher der Tipp: Nehmen Sie die Südfrucht doch ab sofort mit ins Schlafzimmer. Schließlich sind Zitronen nicht nur lecker und gesund im Erkältungstee und ein bewährtes Hausmittel zum Putzen, sondern helfen mit ihrem angenehmen Duft, morgens besser in den Tag zu starten.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Zitrone neben dem Bett: Sie hilft bei verstopfter Nase

Leiden Sie zudem unter einer verstopften Nase, kann Ihnen eine Zitrone neben dem Bett zusätzlich eine ruhige Nacht bescheren. Denn die Wissenschaftler haben in ihrer Untersuchung zudem festgestellt, dass der Zitronenduft Atemwegserkrankungen positiv beeinflusst. Schließlich soll er eine antibakterielle Wirkung auf Nebenhöhlen und das Immunsystem insgesamt haben.

Allerdings ist darauf zu achten, dass Sie die Zitrone stets austauschen und immer wieder eine frische neben ihr Bett legen, um in den Genuss ihrer positiven Effekte zu kommen. Alternativ können Sie auch reines Zitronenöl kaufen und dieses in eine Duftlampe geben. Ansonsten stellen Sie einfach ein Fläschchen des ätherischen Öls auf ihr Nachtkästchen und riechen direkt nach dem Aufwachen daran, um sofort munter und frisch zu werden. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare