Dr. med. Isabell Sick ist auf medizinische und kosmetische Hautbehandlungen spezialisiert

Mit dem Alter kommen die Falten, das ist normal. Wer aber etwas gegen ausgeprägte Lachfalten oder Cellulite machen möchte, ist bei Dr. med. Isabell Sick genau richtig.
- Zielstrebig und erfolgreich: Dr. med. Isabell Sicks Stationen
- Alles für gesunde Haut: Behandlungsschwerpunkte
- Eine Praxis mit Erfahrung: Informationen und Kontakt
München – Dr. med. Isabell Sick ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie in ihrer Praxis „ISARDERMA – Zentrum für Dermatologie und Ästhetik“ in München. Nach einem Studium der Humanmedizin in Essen und zahlreichen Weiterbildungs- und Praxisstationen im In- und Ausland eröffnete sie 2013 ihre eigene Praxis für Dermatologie und Venerologie.
Dr. med. Isabell Sick: Zur Person
Geboren im Jahr 1977, studierte Dr. med. Isabell Sick bis 2003 Humanmedizin am Universitätsklinikum Essen, wo sie zeitgleich promovierte. 2004 startete sie ihre phlebologische, dermatologische und chirurgische Weiterbildung am Diagnose- und Therapiezentrum für Venenerkrankungen im Tabea-Krankenhaus in Hamburgs Viertel Blankenese. Das Fachgebiet der Phlebologie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Venenerkrankungen und Krampfadern.
Als Dr. med. Isabell Sick 2007 die Weiterbildung in Hamburg beendete, knüpfte sie eine fünfjährige Weiterbildungszeit an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Ludwig-Maximilian-Universität in München an. Dort konzentrierte sie sich auf Dermatochirurgie und Lasermedizin. Während dieser Zeit wurde sie 2011 Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Zudem zog es sie in den Jahren 2012 und 2013 in die Schweiz: Dort schloss sie an ihre Ausbildungszeit in München ein Jahr am Prevention Center Zürich an. Ihr Fokus lag dabei auf der plastisch-ästhetischen Chirurgie, dem Anti-Aging, dem Full-Face-Approach und der Injektionstherapie mit Botox und Hyaluronsäure-Fillern. 2013 folgte dann der Schritt in die Selbstständigkeit: Dr. med. Isabell Sick eröffnete als niedergelassene Fachärztin für Dermatologie und Venerologie ihre eigene Praxis „ISARDERMA“.
Dr. med. Isabell Sick: Behandlungsschwerpunkte
Mit ihrem Studium und vielen Jahren Berufserfahrung und Weiterbildungszeiten hat sich Dr. med. Isabell Sick nun in ihrer eignen Praxis auf folgende drei Themen spezialisiert:
- Faltenbehandlung mit Botox und Hyaluronsäure-Fillern
- Fraktionierte Erbiumlaserbehandlung zur Hautverbesserung und Lidstraffung
- Cellulitebehandlung mit Radiofrequenz
- Hyperhidrose
- Narbentherapie
- Hautkrebsvorsorge
- Hautoperationen
- Laserbehandlungen
- Mesotherapie und Fett-weg-Spritzen
- Medizinische Kosmetik/Anti-Aging-Kosmetik
- AGNES Behandlung bei Akne, Falten, zur Unterlidstraffung und Hängebacken
- Tattoo-Entfernung mit Laser
- Rosazea
Welcher Wirkstoff bei der Faltenbehandlung zum Einsatz kommt, entscheidet die Art und Weise der Falten. So kommen Hyaluronsäure-Filler vor allem bei typischen Alterserscheinungen der Haut zum Einsatz: Die Haut bekommt wieder mehr Volumen, Plastizität und Spannkraft. Botox funktioniert vor allem bei den sogenannten Mimikfalten wie der Zornesfalte zwischen den Augen oder die sogenannten Krähenfüße - Falten, die beim Lachen um die Augen herum entstehen.
Die Hautkrebsvorsorge ist ebenfalls ein wichtiger Behandlungsschwerpunkt. Damit Veränderungen der Haut, die auf Krebs hindeuten können, frühzeitig entdeckt werden, bietet Dr. med. Isabell Sick das sogenannte Hautkrebs-Screening für den gesamten Körper an. Mithilfe der Auflichtmikroskopie und der Erfassung von Muttermalen via Video können Anzeichen für Hautkrebs schnell entdeckt und behandelt werden. Als Dermatologin nimmt Dr. med. Isabell Sick auch chirurgische Eingriffe wie die Entfernung von Hauttumoren vor.
Bei der fraktionierten Erbiumlaserbehandlung steht die Hautstruktur im Vordergrund. Schlaffere Unterlider bekommen so wieder mehr Zug, Hautschäden aufgrund von Sonneneinstrahlung oder Zigarettenkonsum werden eingedämmt. Zudem hilft eine Behandlung mit Radiofrequenz bei Cellulitebildung, da die Wärmeentwicklung zur Straffung des Bindegewebes führt. Bei starkem Schwitzen, auch Hyperhidrose genannt, helfen kleine Injektionen von Botulinumtoxin, welche die Schweißbildung reduzieren oder ganz unterbinden.
Erfolgreich bietet Dr. med. Isabell Sick auch zwei Vorstufen des Liftings an: das Fadenlifting und das Vampire-Lifting. Bei Ersterem modelliert Dr. med. Isabell Sick das Gesicht der Patientinnen und Patienten mit Mikrofäden, was ebenfalls die Kollagensynthese anregt. Bei Letzterem steht das Eigenblut der Patienten im Fokus: In ihm sind Wachstumsfaktoren enthalten, die neu unter die Haut gespritzt Hautzellen verjüngen.
Dr. med. Isabell Sick: Gesellschaften
Dr. med. Isabell Sick ist Mitglied mehrerer Gesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie
- Deutsche Gesellschaft für ästhetische Botulinumtoxin-Therapie
Zudem stand sie bereits mit Rat und Tat in Zeitschriften wie „InStyle“, „Cosmopolitan“, „Freundin“ oder „Glamour“ den Leserinnen und Lesern zur Seite.
Die Praxis: „ISARDERMA – Zentrum für Dermatologie und Ästhetik“
Seit 2013 empfängt die Praxis „ISARDERMA“ seine Patientinnen und Patienten in der Münchner Innenstadt. Das achtköpfige Team besteht aus Dr. med. Isabell Sick, Matthias Glasow, Carolina Kamm, Petra Brenner, Adriana Hotz, Ly Ngo, Petra Klees und Marijana Ivanovic. Partner der Praxis ist plastischer Chirurg Dr. med. A. Heitland. Die Praxis behandelt privat und gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten.
Die Praxis: „ISARDERMA – Zentrum für Dermatologie und Ästhetik“ – Kontakt
Adresse: ISARDERMA – Zentrum für Dermatologie und Ästhetik, Neuhauser Straße 2, 380331 München
Kontakt: Tel.: +49 89 59 49 90, Fax: +49 289 55 31 41, Internet: www.isarderma.de
Sprechzeiten: Montag – Freitag: 08:00 – 12.30 Uhr, Montag: 14:00 – 17:30 Uhr, Dienstag: 14:00 – 18:30 Uhr, Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr (und nach Vereinbarung via Telefon oder Website)